Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview über mentale Gesundheit
«Manche Kinder sitzen in der Schule und wissen nicht, ob sich das Mami daheim etwas antut»

Alessandra Weber ist Geschäftsführerin vom Institut Kinderseele Schweiz. Sie sagt: «Oft gehen die Bedürfnisse der Kinder vergessen, wenn ein Elternteil psychisch krank ist.»
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Frau Weber, 20 bis 25 Prozent der Kinder und Jugendlichen in der Schweiz haben Eltern mit psychischen Störungen. Warum haben sie ein deutlich höheres Risiko, selbst zu erkranken?

Ein Faktor ist die genetische Disposition. Aber, und das ist mir wichtig zu betonen: Ob ein Kind gesund aufwachsen kann, hängt vor allem davon ab, wie es ihm im Alltag geht. Also wie das Kind unterstützt, begleitet und entlastet wird. Die psychosozialen Rahmenbedingungen sind wesentlich entscheidender als der vererbte Einfluss.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login