ThalwilInfoabend mit Jacqueline Fehr zum Thema Klimaschutz
Die Gemeinde Thalwil präsentiert am Donnerstag ihren Masterplan Klima und die Resultate des Bürgerpanels, das von der Zürcher Justizdirektion initiiert worden ist.
Unter dem Titel «Klimawandel – Was macht die Gemeinde Thalwil?» findet am Donnerstagabend in Thalwil eine Veranstaltung statt. Wie die Gemeinde in einer Mitteilung schreibt, wird sie dort zum einen über den kürzlich veröffentlichen Masterplan Klima informieren. Dieser sei ein strategisch wichtiger Schritt, um die von Bund und Kanton vorgegebenen Ziele im Bereich Klimaschutz und -anpassung zu erreichen. Er definiere klimapolitische Ziele und Grundlagen, auf deren Basis in den kommenden Jahren «wirkungsvolle Massnahmen» umgesetzt werden sollen.
Zum anderen werden an dem Abend die Resultate des sogenannten Bürgerpanels Thalwil präsentiert. Bei diesem Bürgerpanel handelt es sich um ein Bevölkerungsbeteiligungsprojekt, das letztes Jahr von der Zürcher Direktion der Justiz und des Innern und des Zentrums für Demokratie Aarau der Universität Zürich initiiert worden ist. Im Rahmen dieses Formats hat eine ausgeloste Auswahl der Thalwiler Bevölkerung sich aktiv an der Diskussion um die Massnahmen zum Klimaschutz in Thalwil beteiligt.
Am Anlass auftreten werden Thalwils Gemeindepräsident Hansruedi Kölliker (FDP), Umweltvorsteher Hanspeter Giger (GLP), Regierungsrätin Jacqueline Fehr (SP) sowie Politologe Daniel Kübler von der Universität Zürich. Sie werden sich zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern der Gemeindeverwaltung und Teilnehmenden des Bürgerpanels den Fragen des Publikums stellen.
Donnerstag, 2. Februar, ab 18.30 Uhr, Gemeindehaussaal, Alte Landstrasse 112, Thalwil. Im Anschluss wird ein Apéro serviert.
Fehler gefunden?Jetzt melden.