AboLeitartikel zu PräsidentenwahlIn Frankreich entscheidet sich heute das Schicksal Europas
Der Kontinent zittert, ob es Macron zu mehr als 50 Prozent reicht. Denn würde er verlieren, wäre das das Ende der EU, so wie sie jetzt besteht.
Frankreichs Establishment gegen Le Pen: Die Zitterpartie wird immer knapper. Vor 20 Jahren schlug Jacques Chirac Jean-Marie Le Pen mit 82 Prozent der Stimmen, vor 5 Jahren gewann Macron mit einer Zweidrittelmehrheit gegen dessen Tochter Marine Le Pen. Heute zittert ganz Europa, ob es Macron zu mehr als 50 Prozent reicht (hier gehts zum Ticker). Denn würde er verlieren, wäre das das Ende der EU, so wie sie jetzt besteht: Marine Le Pen mag zwar sanfter tönen als auch schon, und ihre Vorstellungen von einem dezentralen Europa mögen uns Schweizern nicht so fremd sein, aber die Macht Brüssels würde erheblich eingeschränkt, und die Allianz gegen Wladimir Putin hätte ein Riesenloch. Auch wirtschaftspolitisch käme es zu einem gefährlichen Mix aus Protektionismus und teuren Sozialexperimenten.