Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboPolitikerin und Fussballerin im Interview
«In einer Kinderseele hat es doch genug Platz für mehrere Idole»

Solche Bilder sollen langfristig prägend sein: Die Frauen spielen auch in der Schweiz in grossen Stadien – wie hier beim Länderspiel Schweiz gegen Wales im Letzigrund. 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Zunächst war es ein symbolischer Akt: Hunderte unterschrieben online das «Manifest für den Schweizer Frauenfussball». Ein Dokument, das bessere Bedingungen für fussballspielende Mädchen und Frauen fordert. Einige der Punkte: Chancengleichheit im Nachwuchs, gleiche Sponsoringgelder für Männer und Frauen oder vergleichbare mediale Abdeckung. Später folgte der physische – und medienwirksame – Akt: Beim Länderspiel der Schweizerinnen gegen Island trafen in der Halbzeitpause auf dem Rasen des Letzigrunds SFV-Präsident Dominique Blanc auf FCZ-Spielerin Kim Dubs und GC-Spielerin Ana Maria Markovic, sie zwar kroatische Nationalspielerin, mit 2,8 Millionen Follower auf Instagram aber der Garant für Reichweite. Und die suchte das Komitee der Initiative «Forza le donne» bei der Übergabe des Manifests. Mitinitiantin Meriame Terchoun, Schweizer Nationalspielerin, und Corina Gredig, GLP-Nationalrätin, erklären im Interview ihre Forderungen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login