Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboInterview mit Kescha-Gründer Guido Fluri
«In der Deutschschweiz herrscht eine Kesb-feindliche Stimmung»

Guido Fluri, Gründer der Anlaufstelle Kescha. Diese berät Betroffene, die von einer Massnahme des Kindes- oder des Erwachsenen­schutzes (Kesb) betroffen sind.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Herr Fluri, unsere Analyse zeigt: In der Deutschschweiz gibt es seit 2013 mehr als 700 Kesb-Entscheide, die vor Bundesgericht gingen. In der Romandie sind es nur rund 60. Wie erklären Sie sich diesen Unterschied?

Guido Fluri: Es gibt meines Erachtens drei Hauptgründe. Erstens: Die Romandie stellt nur ein Viertel der Gesamtbevölkerung der Schweiz. Dies führt zwangsläufig zu tieferen Zahlen. Hinzu kommt die unterschiedliche Rechtstradition und Rechtsmentalität. Am wichtigsten erscheint mir aber der dritte Punkt, und da geht es um die Vertrauensfrage.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login