Nachschlagewerk für KidsIn 230 Gärten auf Entdeckungs-Tour
Gartenkunst? Ist doch nur etwas für Erwachsene! Wie man auch Kinder für die Schönheit von Parkanlagen gewinnen kann, zeigt ein neues Buch.

Kann man Kinder für die Schönheit von Gärten begeistern? Ja, ist die deutsche Landschaftsarchitektin Inken Formann überzeugt: indem man sie in einer Sprache anspricht, die sie verstehen, und sie mit spannenden Geschichten neugierig macht. In ihrem neuen Buch «Gartenkunst für Kinder» hat sie genau dies umgesetzt. Das für den deutschsprachigen Raum neuartige Nachschlagewerk hat in diesem Jahr den 1. Platz des Deutschen Gartenbuchpreises in der Kategorie «Bestes Buch zur Gartengeschichte» errungen.
Für Kinder ab neun Jahren
Formann nimmt im gut 400 Seiten starken Wälzer die Kids mit in die Welt der Gartenkunst von deren Beginn bis in die heutige Zeit. Unter den 230 vorgestellten Gartenanlagen finden sich die prunkvollen Pärke von Hadrians Villa bei Rom ebenso wie die riesige Orangerie von Schloss Versailles oder die hypermoderne künstliche Landschaft «Gardens by the Bay» in Singapur mit ihren begrünten Stahltürmen. Das Buch, das sich für Kinder ab neun Jahren eignet, kommt dabei nicht belehrend daher, sondern macht in einfacher Sprache vor allem neugierig und Lust, den einen oder anderen Garten selber mit den Eltern, Grosseltern oder Freunden zu besuchen.
Viel dazu tragen auch die zahlreichen Bilder und kindgerechten Illustrationen von Katrin Felder und Sebastian Kempke bei. Und nicht zuletzt: Die Infos zu all den besuchenswerten Anlagen werden aufgelockert durch jede Menge Rätsel, Anbautipps und Experimente.
Bilderbuch für Kinder ab fünf Jahren
Ergänzend dazu gibt es von derselben Autorin zum Vorlesen und Entdecken für Kinder ab fünf Jahren das 16-seitige «Bilderbuch zur Gartenkunst», das den Kleinsten zumindest schon einmal einen ersten Eindruck von der Welt der historischen Gärten geben kann.
Inken Formann: «Gartenkunst für Kinder. Geschichte(n), Gärten, Pflanzen und Experimente», 400 Seiten, ca. 28 Franken. «Das Bilderbuch zur Gartenkunst», 16 Seiten, ca. 12 Franken, VDG Weimar.

Fehler gefunden?Jetzt melden.