WM-Qualifikation: Litauen – SchweizDer Live-Ticker zum Nachlesen
Das Schweiz bleibt weiter ohne Gegentor, gewinnt mit 4:0 gegen Litauen und steht mindestens in den WM-Playoffs. Der Live-Ticker zum Nachlesen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Die Schweizer Nationalmannschaft hat ihre Pflicht erfüllt und in der WM-Qualifikation 4:0 gegen Litauen gewonnen. Die Treffer beim Spiel in Vilnius erzielten Breel Embolo (31./45.), Renato Steffen mit seinem ersten Länderspiel-Tor (42.) sowie Mario Gavranovic in der Nachspielzeit (94.).
In der Tabelle der Gruppe C sind die Schweizer nach Punkten nun gleichauf mit Italien. Allerdings hat es das Team von Murat Yakin verpasst, im Fernduell mit dem Europameister noch etwas mehr für die Tordifferenz zu tun. Nach drei Treffern vor der Halbzeit machte es zwischenzeitlich den Anschein, als könnten die Schweizer vielleicht auch in dieser Hinsicht mit Italien gleichziehen. Nach dem Seitenwechsel kam das Team aber nur selten gefährlich vor das gegnerische Tor.
Nach dem sechsten Spiel der Qualifikation weist die Schweiz nun die um zwei Treffer schlechtere Tordifferenz aus als die Italiener. Klar ist nach dem Spiel am Dienstag aber auch, dass den Schweizern der zweite Tabellenplatz nicht mehr zu nehmen ist, der die Teilnahme an den Playoffs bedeutet.
45' Tor Embolo!
Jetzt fallen die Tore hier aber wie die reifen Früchte. Eckball Shaqiri, der Ball trödelt so vor sich hin. Aber das ist nur ein Trick. Er will einfach zu diesem Breel Embolo, damit der in seinem 50. Länderspiel ein weiteres Tor erzielen kann. Und das macht der 24-Jährige dann auch ohne grössere Probleme.
Läuft!
42' Tor Steffen!
Gerade wollten wir schreiben, dass es mit dem 6:0 schwierig werden dürfte, das die Schweizer auf Augenhöhe mit Italien bringen würde. Und dann trifft Renato Steffen zum ersten Mal für die Schweiz.
Da werden die Litauer dafür bestraft, dass sie versucht haben, etwas höher anzugreifen. Steffen wird mit einem weiten Ball aus der Schweizer Hälfte losgeschickt. Und dann lupft er den Ball locker-flockig über Setkus ins Tor.
38' Ein guter Tag im Büro
Es ist jetzt nicht gerade das Spiel, das man sich heraussuchen würde, um einer ausserirdischen Entität zu erklären, warum Fussball die coolste Sportart von allen ist. Es ist mehr so ein normaler Tag im Büro, den man halt hinter sich bringen muss. Aber was wir sagen dürfen: Die Schweizer gehen den Bürotag mit einem gewissen Elan an.

34' Chance zum 2:0
Sehr gute Aktion von Remo Freuler jetzt. Er zieht von der linken Seite in die Mitte, täuscht einen Schuss an, legt den Ball aber auf Embolo. Und der dreht sich um seinen Gegenspieler, um danach am ausgestreckten Fuss von Goalie Setkus zu scheitern. Stark, wie sich die Schweizer da aus einer Situation eine Torchance erarbeiten, in der sie mit vier gegen sechs oder sieben in Unterzahl waren.
31' Tor Embolo!
Und da ist die Schweizer Führung! Ein Schweizer Eckball – und dann rauscht Breel Embolo aus dem Rückraum heran und drückt den Ball mit dem Kopf ins Tor.
Der Basler hat sich also das Tor, das er schon gegen Nordirland hätte erzielen können – oder müssen – für heute aufbewahrt. Was irgendwie passt, schliesslich ist das heute bereits das 50. Spiel im Nationaltrikot für den erst 24-jährigen Stürmer.
25' Fehler Elvedi
Ui, da vertändelt Nico Elvedi den Ball im eigenen Strafraum gegen Cemych. Und dann hat Novikovas eine sehr gute Abschluss-Chance. Eigentlich. Aber der Spieler von Erzurumspor knallt den Ball weit, weit über das Tor. Und über das Stadion. Und vermutlich in Richtung Baltische See.
24' Chance Rodriguez
Kaum sagen wirs, da schaltet sich genau dieser Widmer in die Offensive mit ein. Kriegt den Ball im gegnerischen Strafraum vor die Füsse, findet dann auch noch Rodriguez, doch der andere Schweizer Aussenverteidiger schiesst aus elf Meter knapp am Tor vorbei, wo man den Ball durchaus mal aufs Tor bringen darf. Nein, sorry: muss!
23' Walgesang vom gefressenen Tonbändli
Was klingt wie Walgesänge, die auf einem alten Tonband ablaufen, bei dem das Bändli schon mehrfach vom Recorder gefressen und wieder aufgespult wurde – kurz, was Sie derzeit daran denken lässt, den Ton beim TV ganz, ganz leise zu stellen: das sind die Fangesänge der litauischen Fans.
22' Glückloser Widmer
Immer wieder versuchen die Schweizer, Silvan Widmer mit weiten Diagonalbällen zu lancieren, um die litauische Abwehr zum schnellen Verschieben zu zwingen. Aber bislang ist der Rechtsverteidiger eher glücklos unterwegs. Da misslingt ihm schon zum zweiten Mal die Ballannahme. Einwurf Litauen.
Die Schweizer Aufgabe
Die Schweizer haben viel Ballbesitz, sie suchen konsequent die Offensive. Aber Litauen wirkt viel besser im Umschaltspiel als zuletzt Nordirland. Mutiger auch. Und darum ist das hier ein ganz heikler Balanceakt, den das Team von Murat Yakin hinlegen muss.

17' Schweizer Ballbesitz
Die Statistiker melden sich ein erstes Mal zu Wort und verkünden: Die Schweizer haben in den ersten Minuten 77 Prozent Ballbesitz angesammelt. Das bewegt sich durchaus in den Regionen, die wir aus dem Spiel am Samstag gegen Nordirland bereits kennen.
15' Embolo testet Setkus
So kann man es natürlich auch machen, ganz simpel: Widmer wirft ein, Embolo schüttelt, wie er das noch gerne macht, seinen Verteidiger ab und sucht aus spitzen Winkel direkt den Abschluss. Setkus muss zwar nachfassen, hat am Ende aber doch keine Mühe, den Versuch des Schweizer Stürmers abzuwehren.
14' Hands?
Die Schweizer reklamieren ein Handspiel im Strafraum Litauens. Aber Schiedsrichter Tiago Martins aus Portugal sieht es etwas anders. Und weil auch der Video-Assistent ruhig bleibt, gehen wir davon aus, dass da nix war.
12' Konterchance Litauen
Jetzt zeigt Steffen, wie es eben nicht gehen darf. Ein Fehlpass nahe am litauischen Strafraum. Und dann geht es brutal schnell. Mit zwei Pässen überbrücken die Litauer das Mittelfeld – und dann kommt bereits der Torschuss, der noch zur Ecke abgelenkt wird.
10' Chance für Litauen
Jetzt kommen auch die Litauer zu ihrem ersten Abschluss in dieser Partie. Justas Lasickas kriegt den Ball vor dem Schweizer Strafraum, macht eine kurze Bewegung zur Seite, lässt den Schweizer Verteidiger aussteigen – doch das alles nur, um den Ball weit über das Tor von Yann Sommer zu jagen.
9' Grossartige Regie
Wunderbar, wie sich da der TV-Regisseur entscheidet. Er könnte die Chance von Shaqiri zeigen. Aber er entscheidet sich dann doch für das Dutzendfoul von Widmer irgendwo im Nirgendwo des Mittelfelds.
7' Fast ein Geniestreich von Shaqiri
Hui! Da irrt Goalie Setkus aber reichlich desorientiert auf dem Feld herum. Xherdan Shaqiri realisiert das sofort und versucht sich mit einem Kunstschuss vom Strafraumeck aus. Und dieser Ball hätte tatsächlich genau gepasst, hätte nicht ein Innenverteidiger in letzter Sekunde mit dem Kopf geklärt. Das sieht gut aus, was die Schweizer bislang zeigen.
3' Erster Schuss Zuber
Steven Zuber ist ja seit der Euro so etwas wie der Talisman dieses Schweizer Teams. Hier versucht er sich gleich mit einem Schuss. Aber kein Problem für Goalie Setkus.
2' Euphorisierte Litauer
Es scheint klar: Litauen ist nach dem 3:1 gegen Bulgarien euphorisiert. Jedenfalls will das Heimteam den Schwung mitnehmen und sucht hier gleich recht mutig den Weg nach vorne.
Das Spiel läuft
Der Ball rollt auf dem fast schon historisch wirkenden Kunstrasen in Vilnius. Das Wetter ist kühl, die Stimmung auch eher unterkühlt. Aber würden Sie an einem Dienstag um 21:45 bei vier Grad ein Fussballspiel schauen gehen, bei dem Sie stark mit einer Niederlage rechnen müssen? Eben.
Fehler gefunden?Jetzt melden.