Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboVerschärfung der Corona-Regeln
Ihre Zahlen entscheiden, ob die Schweiz in den Lockdown muss

«Für mich ist die grösste Belastung, dass die Fallzahlen nicht sinken»: ETH-Professorin Tanja Stadler liefert dem Bundesrat entscheidende Informationen zur Pandemiebekämpfung.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Auf Tanja Stadlers Schultern lastet eine enorme Verantwortung. Der R-Wert, den das Mitglied der Corona-Taskforce mit ihrem fünfköpfigen Team erarbeitet, ist für den Bundesrat ein entscheidendes Argument bei seinem Entscheid für oder wider einen Lockdown. Die deutsch-schweizerische Mathematikerin ist erst 39-jährig, hat bereits eine ausserordentliche Professur am Institut für Biosystemwissenschaft und -technik der ETH Zürich in Basel und ist eine der wichtigsten Stimmen, wenn es um die Beurteilung der epidemiologischen Situation der Schweiz geht. Stadler entwickelt Methoden, um die Ausbreitung von Virusepidemien zu evaluieren.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login