Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboAbstimmung über das CO₂-Gesetz
Warum Wasserstoff nicht die Lösung ist

Wasserstoff kann für Langstreckentransporte eine Option sein: Brennstoffzellen-Lastwagen an der Wasserstofftankstelle von Coop in Hunzenschwil AG.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Dieser Mann ist derzeit omnipräsent: Nationalrat Christian Imark ist SVP-Kampagnenleiter und bekämpft mit allen Mitteln das revidierte CO₂-Gesetz, über das am 13. Juni an der Urne abgestimmt wird. Höhepunkt seiner bisherigen Arbeit ist sein 10-Punkte-Plan, mit dem er die Energiewende in der Schweiz «ohne neue Verbote und Bevormundung» lösen will. Eine «schnellere klimafreundliche Zukunft» verspricht er. Seine Lösung: Brennstoffzellen, Verbrennungsmotoren und -heizungen, die mit Wasserstoff betrieben werden.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login