Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Tiktok-Tourismus in Zürich
Diese 7 Orte in Zürich trenden auf TikTok

Die «Library» im B2 Hotel Zürich erfährt durch #booktok einen Hype in den sozialen Medien.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

«How to spend a day in Zurich» oder «Things to do for free in Zurich» – unzählige Videos mit diesen oder ähnlichen Titeln generieren auf der Social-Media-Plattform Tiktok von mehreren Zehntausend bis über eine Million Aufrufe. 

Beim Suchbegriff «Zürich» oder «Zurich» werden sie am prominentesten angezeigt und dementsprechend auch am meisten geschaut. Ein wichtiger Faktor ist, dass man den Tätigkeiten kostenfrei nachgehen kann und die Sehenswürdigkeiten keinen Eintritt kosten. Oft auch mit in den Videos eingeblendetem Text, wie teuer Zürich und generell die Schweiz ist.

Doch nicht nur Influencerinnen und Influencer machen Gebrauch von der Popularität solcher Videos: «Das Format «Free things to do» in verschiedenen Städten ist den Nutzerinnen und Nutzern bekannt, da es auch von anderen Accounts verwendet wird und auch bei Reisenden eine beliebte Suche ist», sagt Jasmin Shirley, Media Relations Manager bei Zürich Tourismus. Auch auf ihrem Tiktok-Account sind Videos dieser Art zu finden.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Ein weiterer erkennbarer Bestandteil der Videos ist auch die Vermittlung einer Ästhetik – in diesem Fall jene von Zürich. Die Orte sind videografisch schön in Szene gesetzt, also «instagrammable» oder in diesem Fall «tiktokable». «Die Videos müssen dabei nicht perfekt sein, aber sie sollten zum typischen Tiktok-Stil passen», sagt Jasmin Shirley.

Folgend haben wir sieben solche Orte in Zürich zusammengestellt, die auffallend oft in Tiktok-Videos gezeigt oder vorgestellt werden:

«Library» im B2 Hotel Zürich

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Tiktok animiert junge Leute wieder zum Lesen. Der Hashtag #booktok versammelt eine Subcommunity, die sich voll und ganz dem Lesen widmet: Rezensionen, Buchkäufe oder Empfehlungen werden präsentiert. Die ganze Ästhetik des Lesens wird wieder romantisiert. Es ist also nicht verwunderlich, dass die «Library» im B2 Hotel Zürich so gerne auf der Social-Media-Plattform gezeigt wird. Über 33’000 Büchern sind sorgfältig in einer meterhohen Holzwand einsortiert. «Wir verfolgen dies zu wenig aktiv, sehen aber klar, dass wir oft auf Instagram getaggt werden», sagt Laura Storrer, Guest Ambassador und Sales & Marketing Manager vom Hotel. Einen Tiktok-Account führt das B2 Hotel jedoch nicht.

Die «Library» ist in vielen Videos mit Tipps zu finden oder auch einfach als Schnittbild, die schnell aufeinanderfolgende ästhetische Orte in der Stadt zeigen. 

Polybahn ETH

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Die ikonische rote Polybahn sieht man oft durch Tiktok-Videos gleiten. Nur 100 Sekunden benötigt das Zürcher Wahrzeichen vom Central hoch zur Polyterrasse. Dort angekommen, bietet sich mit der Sicht über die Altstadt und den Zürichsee ein weiteres Highlight. Jährlich machen bis zu 2 Millionen Passagiere Gebrauch vom «Polybähnli», das pro Fahrt 50 Gästen Platz bietet und im 2- bis 5-Minuten-Takt verkehrt.

Mühlesteg

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Eine Brücke mit befestigten Schlössern, um die ewige Liebe zu zelebrieren, lässt sich in nahezu jeder Grossstadt finden. In Zürich ist es der Mühlesteg. Seit ungefähr 2012 werden am Geländer der Brücke Liebesschlösser angebracht, die von der Stadtverwaltung geduldet werden. Es ist die einzige Brücke in der Limmatstadt, an der die Schlösser toleriert werden. Meist wird der Mühlesteg als ästhetischer Shot in den Tiktoks integriert und nicht explizit als Tipp. 

Uetliberg

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Feuerrote Sonnenuntergänge und eine Rundsicht über die Stadt und den See bis hin zu den Alpen – der Uetliberg taucht in den meisten Tiktoks als Tipp auf. Auch Wanderungen haben das Potenzial, auf Tiktok viral zu gehen, wie die Gratwanderung auf dem Stoos im September zeigte. Besuche auf dem Uetliberg sind besonders im November beliebt, da der Gipfel oft oberhalb der Zürcher Hochnebeldecke liegt. 

Giacometti-Freskos in der Polizeistation («Blüemlihalle»)

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Die Giacometti-Halle, auch «Blüemlihalle» genannt, kann durchaus als die weltweit schönste Eingangshalle zu einer Polizeiwache bezeichnet werden. Wenn man dann auch noch die Tatsache miteinbezieht, dass das Werk vom Schweizer Künstler Augusto Giacometti kostenfrei besucht werden kann, ist der beliebte Tiktok-Tipp nur folgerichtig.

Schoggimuseum von Lindt

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Kaum eine Aktivität lässt sich so oft in Tiktok-Videos mit Tipps in Zürich finden wie ein Besuch im Lindt Home of Chocolate. Auf der Fähre nach Kilchberg lächeln die Influencerinnen und Influencer in die Kamera und zeigen die Aussicht auf den Zürichsee. Nachdem man im Museum angekommen ist, darf der Schokoladen­brunnen in keinem Video fehlen. Um die schwerelos wirkende Konstruktion mit einem Schwingbesen fliessen 1400 kg echte Schokolade. Danach werden auf Tiktok die interaktive Ausstellung und die Verkostung der Schokolade in Szene gesetzt.

Chinagarten Zürich

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Für einen Besuch im Chinagarten wird in Tiktok-Videos mit schönen Pavillons, Brücken und der Natur geworben, vor allem aber auch mit dem kostenfreien Eintritt. Der Garten zwischen Bellerivestrasse und Blatterwiese beim Zürichhorn am rechten Seeufer lässt sich oft als Ausflugstipp in Tiktoks wie «Things to do for free in Zurich» finden.