Kurzurlaub im Kanton ZürichHotels in der Region Zürich für ein erholsames Winterwochenende
Raus aus der grauen Stadt? Oder Lust auf einen Tapetenwechsel? Für einen Kurzurlaub müssen es nicht immer die Berge sein: acht Unterkünfte im Kanton zum Abschalten.
Wem in den Wintermonaten die Nebeldecke auf den Kopf fällt, muss für etwas Seelenbalsam und Erholung keine lange Reise auf sich nehmen. Im Kanton Zürich gibts charmante Hotels und Gasthäuser, die als Ausgangspunkt für Erkundigungen und als Basis für einen gelungenen Szenenwechsel dienen. Gutes Essen gibts obendrauf. Wir haben die besten zusammengestellt.
Sorell Hotel, Zürichberg
In diesem Boutique-Hotel am Rande der Stadt unweit des Zoos stehen 65 Zimmer zur Auswahl. Wer gerne in den Wald blickt, bekommt im Neubau von Burkhalter Sumi echtes Baumhaus-Feeling. In den Dachzimmern des Hauptgebäudes ist es besonders gemütlich. Von den Balkonen aus blickt man entweder über den See oder aufs Nebelmeer.
Die Umgebung ist ruhig und die Luft frisch – trotz Stadtnähe. In jedem Zimmer steht eine Yogamatte bereit, damit die Gäste unkompliziert etwas für ihr geistiges und körperliches Wohlbefinden tun können. Einfache Yoga-Übungen fürs Hotelzimmer inklusive.
Es lohnt sich, genügend Zeit fürs Frühstück mitzubringen. Zur Auswahl stehen hausgemachte Konfitüren, Brot von der Bäckerei Jung, Kaffee von der Rösterei Stoll und Käse von Jumi aus Winterthur. Apropos Käse: Das Fondue-Chalet-Pop-up des Hotels ist noch bis zum 8. Februar geöffnet.
Sorell Hotel Zürichberg, Orellistr. 21, 8044 Zürich, Doppelzimmer ab 250 Franken pro Nacht. sorellhotels.com
Gasthof Hirschen, Eglisau
Dieses Swiss Historic Hotel liegt direkt am Rhein. Im Sommer sitzen die Gäste auf der grossen Terrasse, aber auch in der dunkleren Jahreszeit ist es schön im Hirschen. Was daran liegt, dass ein Aufenthalt im historischen Gebäude fast schon einer kleinen Zeitreise gleichkommt. Mit dem Mobiliar reist man je nach Zimmer oder Suite ins 17., 18. oder 19. Jahrhundert. Im Badezimmer kommt man dann wieder im Luxus der Jetztzeit an. Am Sekretär im «Hirschsprung»-Zimmer verfassen sich mit Blick auf den Rhein Liebesgedichte fast von alleine.
Wie schön das über 400 Jahre alte Hotel ist und dass es sich ausgezeichnet für eine kurze Auszeit eignet, weiss auch das Betreiberpaar und bietet verschiedene Übernachtungspakete inklusive Frühstück und mehrgängigem Dinner an. Und wenn man schon mal da ist, wird einem sicher nicht langweilig: Vom After-Work-Tasting (6.2.) über Tango-Nachmittage (9.2.) und Krimi-Dinner (14.2.) bis zum Flammlachs vom Feuer (6.3.) wird im Hirschen einiges geboten.
Gasthof Hirschen, Untergass 28, 8193 Eglisau, Doppelzimmer ab 230 Franken pro Nacht. hirschen-eglisau.ch
Hotel Belvoir, Rüschlikon
Unter der Woche trifft man hier mehrheitlich auf viel beschäftigte Geschäftsreisende und Seminarbesucherinnen. Am Wochenende sind die Gäste allerdings gemütlicher unterwegs. Sie gönnen sich vielleicht einen ausgedehnten Besuch im Wellnessbereich und tauschen abends den Bademantel gegen ein gepflegtes Outfit, um im 14-«Gault Millau»-Punkte-Restaurant Belvoir zu speisen.
Die Aussicht vom Penthouse Loft reicht vom Bürkliplatz bis in die Glarner Alpen. Keine Sorge, auch wer keinen Schlüssel zum exklusivsten Raum des Belvoir-Hotels hat, kommt in den Genuss uneingeschränkter Sicht auf den Zürichsee. Einen besonderen Luxus bietet der Jacuzzi-Whirlpool auf dem Dach, der allen Hotelgästen zur Verfügung steht. Auch das reichhaltige Frühstücksbuffet lässt keine Wünsche offen.
Hotel Belvoir, Säumerstr. 37, 8803 Rüschlikon, Doppelzimmer ab 220 Franken pro Nacht. hotel-belvoir.ch
Gasthof Gyrenbad, Gyrenbad
Die Chancen, dem Zürcher Hochnebel hier zu entkommen, sind gross: Der Gasthof Gyrenbad liegt im Tösstal auf etwa 700 Metern. Der Betrieb gehört zu den ursprünglichsten Landgasthöfen der Schweiz. Wer hier nicht nur absteigt, um «Gezupftes vom Wildschwein» oder Rehrücken zu essen, sondern eines der sieben Einzel- und Doppelzimmer bezieht, blickt über einen grossen Garten ins Tössbergland bis in die Glarner Alpen.
Jetzt im Winter gibts in dieser Landschaft zudem jede Menge zu tun: Langlaufen, Schlittenfahren oder einfach nur spazieren gehen. Die Zimmer sind einfach eingerichtet, das Ambiente atmet aber immer noch die Geschichte des Ortes. Er war einst «Heilstätte und gesellschaftlicher Ort der bürgerlichen Gesellschaft der Stadt Zürich». Für alle, die sich vor einem allfälligen Besuch einlesen wollen: Letztes Jahr ist ein Buch über das Gyrenbad erschienen.
Gasthof Gyrenbad, Girenbadstr. 133, 8488 Gyrenbad ob Turbenthal, Doppelzimmer ab 152 Franken. gyrenbad.ch , Betriebsferien von 3. bis 19. Februar.
Hotel Sonne, Küsnacht
Die «Sonne» gross vorzustellen, ist vermutlich gar nicht nötig. Thomas Mann, Franz Kafka, C. G. Jung, sie alle waren da. Näher am Zürichsee zu nächtigen, geht kaum. Das historische Hotel liegt fast am Ufer und lockt aktuell wieder mit einer Eisbahn am See (Mittwoch bis Sonntag ab 18 Uhr, bis 2.2.).
40 Zimmer und Suiten stehen zur Verfügung. Bereits die «Basic-Zimmer» verströmen durch die Kombination aus altem Gemäuer und geschmackvollen Möbeln stilvolles Understatement. Gegen die Kälte draussen hilft ein Besuch im hauseigenen Dampfbad oder in der Sauna.
Und wer nicht einfach im Restaurant essen will, bucht das Open-Air-Fondue mit Vorspeise, Nachspeise und der Moitié-Moitié-Käsemischung von der Zolliker Molkerei Weber (68 Fr. p. P.).
Seehotel Sonne, Seestr. 120, 8700 Küsnacht, Doppelzimmer ab 210 Franken. sonne.ch
Hotel zum Hirschen, Schindellegi
Die 12 Zimmer im geschichtsträchtigen Hirschenhaus sind vor fünf Jahren renoviert worden und schaffen eine schöne Mischung aus Alt und Neu. Durch das viele Holz ist der historische Charme des Gebäudes deutlich spürbar und sorgt für viel Gemütlichkeit. Wer im Einzelzimmer übernachtet, sieht vom Fenster aus den Zürichsee.
Zum Frühstück gibts frisches Brot, Käse, Eier und Wurst aus der Region. Es kostet 15 Franken und ist nicht im Zimmerpreis inkludiert. Im Restaurant gibts klassische Schweizer Gerichte, die man à la carte bestellt. Gut zu wissen: Jeden ersten Samstag im Monat veranstaltet das aus Sri Lanka stammende Hirschenteam einen «Curryabend» mit indischen und sri-lankischen Speisen à discrétion.
Hotel zum Hirschen, Dorfstr. 1, 8834 Schindellegi, Doppelzimmer ab 170 Franken. hotel-zumhirschen.ch
Gasthaus Pöstli, Rifferswil
Die alten Holzbalken in den Räumen sind geblieben, auch wenn das kleine Gasthaus 2015 umfassend renoviert und unter anderem komplett rollstuhlgängig gemacht wurde. Sechs Gästezimmer – eines inklusive Kochnische – stehen zur Verfügung. Ein Besuch lohnt sich schon deshalb, um einmal im Pöstli-Stübli, dem ehemaligen Postschalter-Raum, zu sitzen und die überdimensionierten Jasskarten an der Wand zu bestaunen.
Serviert wird hier gutbürgerliche und eher fleischlastige Küche mit Cordon bleu, Schnitzel und Wild. Im Winter gibts das Knistern des Kachelofens gratis dazu. Wellness sucht man im Gasthaus vergeblich, aber es gibt gute Chancen, dass man Entspannung beim Spazierengehen durchs Säuliamt und auf dem Weg zum Türlersee findet.
Gasthaus Pöstli, Dorfplatz Rifferswil, 8911 Rifferswil, Doppelzimmer ab 160 Franken, poestli-rifferswil.ch
Panorama Resort & Spa, Feusisberg
Hier oberhalb des Zürichsees werden Wellness-Liebhaberinnen und -liebhaber glücklich. Das Viersternhaus verfügt über einen exklusiven, 2000 qm grossen Spabereich mit Pool und Saunalandschaft. Von der Fussreflexzonen-Massage über die traditionelle Thai-Massage bis hin zur ursprünglich aus Hawaii stammenden Lomi-Lomi-Nui-Massage ist hier so ziemlich alles zu haben, was dem Körper guttut.
Das Hotel auf Schwyzer Boden befindet sich an der Grenze zum Kanton Zürich. Es bietet modern eingerichtete Suiten mit grossen Panoramafenstern. Aber auch Boutique-Zimmer wie der Oriental Room stehen zur Verfügung – inklusive Whirlpool mit Seesicht. Und verhungern muss hier natürlich auch niemand: Die Gäste können zwischen zwei Restaurants wählen.
Panorama Resort & Spa, Schönfelsstr. 1, 8835 Feusisberg, Doppelzimmer ab ca. 400 Franken, panoramaresort.ch
Fehler gefunden?Jetzt melden.