Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Kampf gegen Weltraumschrott
Japaner testen Satelliten aus Holz

(FILES) This file photo taken on May 28, 2024 shows Takao Doi, an astronaut and special professor at Kyoto University, holding the world's first wooden satellite, named LignoSat, during a press conference at the university's campus in Kyoto. The world's first wooden satellite has blasted off on a SpaceX rocket, its Japanese developers said on November 5, 2024, part of an resupply mission to the International Space Station. (Photo by JIJI PRESS / AFP) / Japan OUT
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ein von japanischen Forschenden entwickelter Satellit aus Holz ist ins All gestartet. Getestet werden soll mit «Lignosat», inwieweit sich Holz auch in der Raumfahrt verwenden lässt, wie das Entwicklerteam unter Leitung der Universität Kyoto erklärte.

Der Holzsatellit sei mit einem Versorgungsflug der «Dragon»-Kapsel der privaten Raumfirma SpaceX von Tech-Milliardär Elon Musk vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida zur Internationalen Raumstation ISS gebracht worden, hiess es von der US-Raumfahrtbehörde Nasa. 

Aussortierte Holzsatelliten könnten beim Verglühen weniger Probleme durch schädliche Substanzen als solche aus Metall verursachen, so eine Hoffnung der Wissenschaftler. Mit dem kleinen Kasten aus Magnolienholz mit einer Reihe elektronischer Messgeräte darin sollen Widerstandskraft und Haltbarkeit von Holz im All getestet werden.

Newsletter
Celsius
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Weitere Newsletter

DPA/roy