Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Video

Super League
Nach «Katastrophenauftritt» – Sion gewinnt beim FCZ

Sion lag im Corona-Nachtragsspiel der 30. Runde nach rund einer halben Stunde verdient vorne. Roberts Uldrikis (34.) verwandelte eine Flanke von Lenjani per Kopf zur Führung. Es war der erste Treffer des Letten seit dem 28. September 2019. «Endlich, darüber bin ich sehr froh», sagte er. Weil Domgjoni (45.) nur die Latte traf, blieb es bis zur Halbzeit bei diesem einen Treffer. In der Nachspielzeit traf Filip Stojilkovic zum 2:0-Endstand und er hat Folgen: Xamax ist definitiv abgestiegen. Servette hat einen Europacupplatz auf sicher.

Und der FCZ?

Nach der fünften Niederlage in Folge kann er alle Träume vom europäischen Geschäft begraben. Und zum Ärger von Canepa gesellt sich nun Sorge. Sorge, noch auf den Barrage-Platz abzurutschen, von dem der FCZ nur noch sechs Punkte entfernt ist. Die Zürcher müssen erst nach Luzern und empfangen in der letzten Runde Thun. Sion hat YB zu Gast und reist noch zum Romandie-Derby nach Genf - kein einfaches Spiel.

Canepa wegen der Leistung besorgt

Präsident Ancillo Canepa verfolgte zum ersten Mal seit seinem positiven Corona-Test seinen FCZ live im Stadion. Es gehe ihm gut und wäre der Fussball nicht, müsste er sich auch nicht so viel ärgern, sagte der 67-Jährige gegenüber Teleclub.

Canepa verpasste während seiner Isolation vier Spiele, die Zürich allesamt verlor. Vier Niederlagen in Folge gab es unter Trainer Magnin noch nie. «Die Coronakrise warf uns total aus der Bahn. Und auch was ich heute gesehen habe, stimmt mich unglücklich», so Canepa. (ete)

Zürich

Zürich

0 : 2
Sion

Sion

73. Minute: Kololli legt Ball zu weit vor

Seit der Trinkpause ist das Spiel ruhig, Kololli kommt auf der linken Angriffsseite nicht an der Sittener Verteidigung vorbei. Er legt sich den Ball zu weit vor, dieser rollt ins Aus. Kololli lässt sich fallen und versucht auf erbärmliche Weise, einen Freistoss zu gewinnen. Abstoss für Sion.

70. Minute: Trinkpause

Auch in der 2. Halbzeit gibt es eine Trinkpause für die Spieler. Dem FCZ bleiben 20 Minuten, um den Ausgleich zu erzielen. Er zeigt sich verbessert seit dem Pausenpfiff und hat 56% Ballbesitz.

69. Minute: Corner Sion

Grgic tritt den Eckball, Torgefahr vor Yanick Brecher entsteht aber keine. Immerhin kann Sion den Ball nun einige Minuten in den eigenen Reihen halten.

Der FCZ gewinnt langsam die Oberhand: Zweikampf zwischen Baltazar und Kololli.

67. Minute: Zürich macht Druck

Die 2. Halbzeit ist ein Spiegelbild der ersten: Nun ist es das Heimteam das Druck macht, den Gegner in der eigenen Hälfte einschnürt, zu Torchancen kommt. Stojilkovic erobert den Ball für Sion und sorgt für etwas Entlastung.

64. Minute
Auswechslung

Doppelwechsel bei Sion: Torschütze Uldrikis und Baltazar werden ausgewechselt, Bastien Toma und Filip Stojilkovic sind neu im Spiel.

61. Minute: Chance Pa Modou

Nun versucht Pa Modou, den Ausgleich zu erzielen. Die Einwechslungen von Magnin haben einen positiven Effekt aufs Spiel der Zürcher. Bereits folgt die nächste Chance von Kramer, aber Fickentscher wehrt erneut ab. Er zeigt eine schnelle Reaktion und pariert einen Schuss in die nahe Ecke.

60. Minute

Parade von Fickentscher! Blaz Kramer hat seine erste gute Aktion und bringt einen Schuss aufs Sittener Tor. Fickentscher lenkt ihn mit einer Hand über die Latte. Es ist die erste richtige Chance für Zürich in der 2. Halbzeit.

57. Minute
Auswechslung

Michael Kempter wird vom Platz genommen, Pa Modou für ihn eingewechselt. Magnin hat nach noch nicht einmal 60 Minuten bereits vier Spieler gewechselt.

56. Minute
Gelbe Karte

Kevin Rüegg wird verwarnt. Der FCZ-Aussenverteidiger kommt gegen Itaitinga zu spät, Die Gelbe Karte ist korrekt. Grgics Freistoss wird von Omeragic zum Eckball geklärt. Dieser ist ungefährlich.

53. Minute: Kolollis Freisstoss missraten

Nun darf er es aus linker Position versuchen: Kololli ist der Mann für die Freistösse beim FCZ. Aber auch dieser ist nicht gut getreten und der Ball fliegt direkt ins Aus.

51. Minute: FCZ mit Freistoss

Kololli tritt zum Freistoss aus halbrechter Position an, seine Flanke fliegt aber zu weit. Der FCZ kommt frisch und mit mehr Zug aufs Tor aus der Kabine.

49. Minute: Brecher wehrt gegen Kasami ab

Zwei, die sich immer wieder duellieren, sind Pajtim Kasami und Becir Omeragic. Diesmal kommt Kasami am Innenverteidiger vorbei und schiesst aufs Tor. Der Schuss ist unplatziert, Brecher hat keine Abwehrprobleme.

Halbzeitbeginn

Ludovic Magnin reagiert mit einem Dreifachwechsel. Toni Domgjoni, Shpetim Sulejmani und Henri Koide werden ausgewechselt. Stephan Seiler, Adrian Winter und Blaz Kramer ersetzen sie.

Ancillo Canepa im Pauseninterview

Der FCZ-Präsident Ancillo Canepa ist zum ersten Mal nach seinem positiven Corona-Test zurück im Stadion. Der 67-Jährige steht Teleclub Rede und Antwort. Gefragt nach seinem Gesundheitszustand antwortete er: «Ich hatte keine Symptome und keine gesundheitlichen Probleme. Ich wusste ja, dass ich ein relativ gesunder Typ bin! Respekt muss man haben vor dem Virus, aber Angst nicht. Es geht mir perfekt. Wäre der Fussball nicht, müsste ich mich nicht so viel ärgern!»

Vielleicht ist es besser, konnte er die letzten Partien nicht vor Ort verfolgen, der FCZ verlor vier Spiele in Folge. «Ich wäre öfters mal ausgeflippt. Die Coronakrise warfen uns total aus der Bahn. Auch was ich heute gesehen habe, stimmt mich unglücklich», kommentiert Canepa die Leistungen.

Zu den Auftritten nach den Coronafällen sagte er: «Zum Glück beeinflussten wir die Meisterschaft gegen oben nicht. Ich hätte ein schlechtes Gewissen gehabt, hätten wir gegen St. Gallen gewonnen. Immerhin haben wir gegen alle drei Topteams verloren.»

Canepa ist frustriert: «Im Moment stimmt mich nichts positiv, wir stehen oft ‹im Schilf› hinten und vorne können wir keinen geraden Pass schlagen.»

Halbzeitende

Der FC Sion geht im Letzigrund gegen den FC Zürich mit einer 1:0-Führung in die Pause. Der Vorsprung ist nicht unverdient, das Heimteam begann zwar besser, baute aber nach 15 Minuten stark ab. Sion belohnte sich schliesslich mit dem Führungstreffer durch Roberts Uldrikis. Für den Letten ist es der erste Treffer seit zehn Monaten. «Darüber bin ich sehr froh», sagt er im Halbzeitinterview. Toni Domgjoni hatte die beste FCZ-Chance und war nur Zentimeter vom Ausgleich entfernt, der Mittelfeldspieler traf aber nur die Latte.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

45. Minute: Uldrikis mit Chance

Erneut ist es der Lette, der im FCZ-Strafraum zum Kopfball kommt. Diesmal kann Brecher abwehren. Es ist die letzte Chance vor der Pause.

44. Minute: Lattenschuss FCZ

Domgjoni nahe am Ausgleich! Der FCZ-Spieler wird im Mittelfeld gefoult. Der Ball fällt nach einer Flanke wieder zu Domgjoni, der trifft aus rund elf Metern die Lattenunterkante. Pech für den FC Zürich, dass er nicht kurz vor dem Pausenpfiff ausgleicht.

Sommerabend im Letzigrund

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

40. Minute: Nächster Schuss aufs Zürcher Tor

Itaitinga spielt eine auffällige Partie. Der quirlige Brasilianer schiesst aus der Distanz, Brecher kann den Ball erst im Nachfassen festhalten.