Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboLeitartikel zum zweiten Corona-Lockdown
Etwas Mut zum Experiment, bitte

Schaufensterpuppen in einem Kleidergeschäft in Lausanne während des ersten Lockdown im März.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Am Montag sind wir wieder dort, wo wir im März 2020 schon einmal waren, im Lockdown. Nicht wegen des Schnees, sondern wegen der englischen Variante des Coronavirus, die vermutlich von Wintertouristen eingeschleppt wurde. Das kann man natürlich beklagen, und wenn man sieht, wie fahrlässig in Wengen und in Verbier mit den Quarantänevorschriften für die englischen Touristen umgegangen wurde, kann man auch wütend werden. Doch über kurz oder lang wäre B117, so heisst die hoch ansteckende Corona-Mutation, auch sonst bei uns gelandet. Und seit Herbst sind die Corona-Ansteckungszahlen bei uns viel zu hoch.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login