«Apropos» – der tägliche PodcastNahostkonflikt: Wie nah ist eine Eskalation?
Nach der Tötung des Hamas-Politchefs ist die Lage zwischen Israel und Iran angespannt. Wie gefährlich ist die Situation? Und was bedeutet sie für die Verhandlungen um eine Waffenruhe?
Aus aktuellem Anlass sprechen wir in einer kurzen Bonusfolge des täglichen Podcasts «Apropos» mit Bernd Dörries, Nahost-Korrespondent von Tamedia und «Süddeutscher Zeitung», über die Tötung des Hamas-Chefs Ismail Haniya in Teheran und welche Folgen dieser Angriff für den Nahostkrieg haben könnte.
Hören Sie hier auch die heutige Podcast-Folge zu Israel und der Hisbollah:
Seit 10 Monaten, seit dem 7. Oktober, herrscht Krieg zwischen Israel und der Hamas. Seit dem Start des aktuellen Konflikts ist die Sorge gross, dass der Krieg über den Gazastreifen hinaus um sich greifen und in der Region zu einem Flächenbrand werden könnte.
Nach einem Raketenangriff auf einen Fussballplatz in den Golanhöhen mit 12 getöteten Kindern und Jugendlichen ist die Lage wieder besonders angespannt. Welche Dynamik können solche Ereignisse auslösen? Wie entscheidend ist die Reaktion Israels?
Gleichzeitig verhandeln in Rom Vertreter Israels und der Hamas weiterhin über eine Waffenruhe. Was bedeutet die Zuspitzung der letzten Tage für die internationalen Bemühungen? Und wie viel Hoffnung ruht noch auf dem diplomatischen Weg?
In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» ordnet Bernd Dörries, Nahost-Korrespondent von Tamedia und «Süddeutscher Zeitung», die aktuelle Lage ein.
Dieser Podcast wurde am 30. Juli um 12 Uhr aufgezeichnet.
Fehler gefunden?Jetzt melden.