Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Hirzelpass wird für fünf Wochen gesperrt

Der Hirzelpass wird ab der Kreuzung Morgental über die Sommerferien gesperrt.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Ganze fünf Wochen wird die Hirzler Passstrasse vom Verkehr befreit. So lange dauert nämlich die Vollsperrung der Zugerstrasse, welche instand gesetzt werden muss.

Zwischen dem 15. Juli und dem 16. August erneuert das kantonale Tiefbauamt den Hirzelpass im Abschnitt zwischen dem Dorfteil Chelen und der Lichtsignalkreuzung Morgental im Dorfkern, wie diese Zeitung bereits im April bekannt gemacht hat. Die Schönenbergstrasse, die ab der Kreuzung Morgental nach Schönenberg führt, ist von der Sperrung nicht betroffen.

Ein neuer Velostreifen

Auf einer Strecke von rund 1,3 Kilometern werden die Bagger am Montagmorgen auffahren, um im Bereich von der Molkerei bis zur Feldstrasse eine Radweglücke zu schliessen. Sowohl eine Insel zur Lenkung des Verkehrs als auch eine Fussgängerschutzinsel werden gebaut, um die Verkehrssicherheit der unfallreichen Strasse zu erhöhen. Zusätzlich werden der Belag, die Randsteine sowie Teile der Entwässerungsleitungen saniert.

Die offizielle mehr als 20 Kilometer lange Umleitung des Verkehrs führt über das Sihltal, Gattikon und den Autobahnanschluss Thalwil. Die Kosten der Arbeiten belaufen sich laut Aussage der kantonalen Baudirektion auf rund 1,1 Millionen Franken.