AboHäxeblätz in BretzwilHier hat es Arsen im Boden
«Kein Strauch, kein Baum soll auf dieser Stelle wachsen», sagte einst eine Hexe über den Platz in der Baselbieter Gemeinde Bretzwil. Und siehe da: Nur Gras gedeiht hier. Heute weiss man dank Bodenuntersuchungen, wieso das so ist.
Freispruch für die Hexen: Kein jahrhundertealter Fluch ist für die kahle Stelle im Wald bei Bretzwil verantwortlich. Dass beim sogenannten Häxeblätz kaum etwas wächst, ist nicht der schwarzen Magie geschuldet, sondern den stark erhöhten Arsen- und Thallium-Gehalten im Boden. Dies hat das Baselbieter Amt für Umweltschutz und Energie (AUE) bei Untersuchungen in diesem Frühling festgestellt.