Schweiz - Bulgarien im TickerDer spektakuläre Fussballabend zum Nachlesen
Die Schweiz besiegt Bulgarien 4:0 und fährt 2022 nach Katar. Europameister Italien enttäuscht in Belfast und muss ins Playoff.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Acht Minuten liess der französische Schiedsrichter nachspielen. Und jeder Schweizerin, jedem Schweizer war das in Luzern noch so recht. Es waren acht Minuten des Genusses. Denn in Nordirland schafften es die Italiener nicht, ein Tor zu erzielen. Und weil die Schweizer gegen Bulgarien 4:0 gewannen, war das Ticket für Katar gelöst.
Eine Halbzeit lang war die Schweiz gegen Bulgarien angelaufen, hatte sich elf Eckbälle herausgespielt, eine Chance nach der anderen vergeben. Alleine Ruben Vargas vergab vier Möglichkeiten, und Noah Okafor setzte kurz vor der Pause seinen Schlenzer an den Pfosten. Dann machten die Schweizer 15 Minuten Pause, sammelten sich und erlebten danach einen Rausch, den sie mit grösster Lust in den Luzerner Rasen frästen.
Der Rausch beginnt 129 Sekunden nach der Pause
129 Sekunden nach Wiederanpfiff erzielte Okafor sein erstes Tor für die Nationalmannschaft. Xherdan Shaqiri, der Jubilar in seinem 100. Länderspiel, hatte den Ball auf Okafors Kopf geflankt. Dann traf Shaqiri den Pfosten, später erhöhte Ruben Vargas auf 2:0. In der 64. Minute annullierte der VAR Mario Gavranovics Treffer wegen Abseits. Und fünf Minuten danach hatte der gleiche VAR etwas gegen das Tor des eingewechselten Cedric Itten.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Doch Itten traf nochmals. Diesmal zählte es, der 24-Jährige erzielte sein viertes Tor im siebten Länderspiel. Und während die Schweizer 3:0 führten, versuchten die Italiener zu diesem Zeitpunkt noch immer, in Nordirland irgendwie ein Tor zu erzielen.
Fünfte Qualifikation in Folge – Italien muss ins Playoff
Längst war ein Auge der Schweizer auch auf diese Partie gerichtet. Längst wussten alle, dass hier die Sensation möglich ist. In der 91. Minute legte Remo Freuler mit dem 4:0 die Schlaufe um den Gruppensieg.
Damit gehören die Italiener also zu den zwölf Teams, die im März um die letzten drei europäischen Plätze spielen. Sollten sie dann nicht beide Partien gewinnen, verpassen sie zum zweiten Mal in Folge die Weltmeisterschaft. Die Schweizer hingegen fahren zum zwölften Mal an die WM-Endrunde. Es ist nach 2006, 2010, 2014 und 2018 die fünfte Qualifikation in Folge. (saw)
77.
Shaqiri schickt Vargas, der ist eigentlich an allen schon vorbei, spürt dann aber über 76 Minuten internationalen Fussball in den Beinen und wird gerade noch abgegrätscht.
Ausgangslage
Jetzt braucht Italien nicht nur ein Tor, sondern gleich zwei. Schwierig, aber zur Sicherheit erhält Nordirland Unterstützung aus Luzern.
Yakin, der Taktikfuchs
68. Minute: Yakin bringt Itten und Steffen. 69. Minute: Itten trifft erstmals (irregulär). 72. Minute: Itten trifft nach Flanke von Steffen (regulär). Und Yakin nur so:
72. Tor Schweiz
TOOOOOR FÜR DIE SCHWEIZ! JETZT ABER! Cedric Itten trifft erneut. Schär auf Steffen, der ein Doppelpass mit Shaqiri und Traumflanke auf Ittens Kopf. Dieses Mal sicher kein Offside. Sondern das 3:0 für die Schweiz.
Blick nach Belfast
Bei Italien steht es weiterhin 0:0, 20 Minuten noch zu spielen. Man stelle sich vor, die Schweizer Tore hätten gezählt. Dann wären die Italiener aber unter Druck gewesen, Mamma mia!
69. Offsidetor Schweiz
Wieder trifft ein Schweizer, dieses Mal ist es der eben erst eingewechselte Itten, aber auch er steht knapp im Offside. Dieses Mal braucht es den VAR nicht. Übrigens auch hier ein Traumpass von Shaqiri. Und auch hier war es ganz, ganz knapp. Aber auch hier korrekt.
68.
Flanke zur Mitte, Kopfball – aber mitten aufs bulgarische Tor. So ein 3:0 würde diesem Spiel jetzt gut tun.
68.
Yakin hat aber keine Geduld, versucht nachzuhelfen. Er nimmt Okafor und Gavranovic raus, bringt Steffen und Itten.
67.
Das ist jetzt ein einziger Sturmlauf, das (reguläre) 3:0 scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein.
66.
Aber die Schweizer erholen sich relativ schnell, Okafor ist über Aussen durch, flankt zur Mitte, ein Bulgare blockt. Und dann protestieren die Schweizer lautstark, wollen ein Handspiel gesehen haben. Der VAR überprüft und sieht: Der Ball landete am Knie.
VAR
Achtung, der Treffer wird noch überprüft. Könnte Offside gewesen sein. Dürfte Offside gewesen sein. Ist tatsächlich Offside. Knapp, aber eine korrekte Entscheidung.
64. Vermeintliches Tor Schweiz
Was für ein Pässchen von Xherdan Shaqiri, der Lupfer über die Abwehr landet bei Gavranovic, der aus der Drehung in die nahe Ecke trifft. Das 3:0 – oder doch nicht?
61.
Nächste Chance für die Schweiz, aber Widmer schiesst am Tor vorbei.
60.
Eine Stunde ist rum, Stand jetzt wäre die Schweiz an der WM. Dies, weil Italien in Nordirland noch ohne Tor bleibt. 0:0 steht es da. Ab jetzt ist die Ausgangslage relativ einfach: Für jedes Tor von Italien müssen die Schweizer eines nachlegen.
57. Tor Schweiz
TOOOOOOOR FÜR DIE SCHWEIZ! RUUUUBEN VAAARGAAAASSSS!! Damit belohnt sich der junge Stürmer für einen starken Auftritt. Er setzt einem weiten Ball von Fabian Frei nach, darauf bleibt er beim schönen Pass von Gavranovic vor dem Tor eiskalt und schiesst hoch in die nahe Ecke.
54.
Shaqiri vergibt das 2:0! Im Strafraum lässt er noch einen Gegner aussteigen, mit rechts kommt er zum Schuss, der Ball fliegt aber an den Pfosten. Grosses Pech für die Schweiz.
Kleiner Service für den Boulevard
Sollte sich die Schweiz dank dieses Treffers für die WM qualifizieren, wären wir enttäuscht, morgen im Boulevard nichts von «Noah Okator» zu lesen. Noch enttäuschter als dieser junge Mann, sollte er ohne Trikot nach Hause gehen.
51.
Gefährlich ist dann aber der Schweizer Konter, Okafor am Ball, Shaqiri daneben, laufen auf einen bulgarischen Verteidiger zu. Okafor aber vertändelt, weshalb Shaqiri ins Offside läuft – und dann eine gefühlte Autostunde zu spät den Ball kriegt. Schade.
50.
Okafor, offenbar noch euphorisiert, zieht seinen Gegenspieler etwas ungestüm um. Das gibt eine interessante Freistossgelegenheit. Zu einem gefährlichen Abschluss kommt es aber trotzdem nicht.
49.
Gavranovic kann es nicht fassen. Nicht, dass Okafor sein erstes Länderspieltor erzielt, sondern, dass der bulgarische Goalie auch bei 0:1 auf Zeit spielt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.