Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboZeugnisse Schweizer Geschichte
Helden, Opfer, fremde Truppen – wie wir ein Land von Denkmälern wurden

Historikerin Fabienne Meyer hat 900 Schweizer Denkmäler für Soldaten und Schlachten erforscht.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Schweiz ist, trotz ihrer Geschichte, ein Land der Armee- und Kriegsdenkmäler. Die Denkmäler sehen bloss anders aus als anderswo. Es sind keine Kolosse aus Marmor oder Beton, die ein Stadtzentrum dominieren, so wie in Rom, Wien oder Washington, sondern Gedenksteine, Stelen, Wandbilder, Tafeln oder Inschriften. Man findet sie auf Friedhöfen und Bergen, an Hausfassaden und Feldrändern. Oft bleiben sie unbeachtet.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login