AboSieben Wochen UntersterblichkeitHat die Taskforce den Nutzen des Lockdown überschätzt?
Es sterben derzeit deutlich weniger Menschen als erwartet. Kritiker argumentieren, die Covid-Taskforce des Bundesrats sei von falschen Annahmen ausgegangen.
![Corona forderte 2020 viele Todesopfer: Aktivisten entzünden für jedes gezählte Todesopfer eine Kerze auf dem Bundesplatz in der Nacht auf den 22. Februar 2021 in Bern.](https://cdn.unitycms.io/images/3CivRG2V4HmAi7h2UoR9tc.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=5xgspN63A_0)
Seit Mitte Februar sterben in der Altersgruppe von 65 Jahren und älter deutlich weniger Personen, als statistisch zu erwarten war. Es herrscht eine sogenannte Untersterblichkeit. Das Bundesamt für Statistik (BFS) vergleicht dazu die Zahl der gemeldeten Todesfälle mit den Erwartungswerten, die sich aus den Fallzahlen der vorangegangenen zehn Jahre unter Berücksichtigung der Bevölkerungsveränderung statistisch berechnen lassen.