Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSieben Wochen Untersterblichkeit
Hat die Taskforce den Nutzen des Lockdown überschätzt?

Corona forderte 2020 viele Todesopfer: Aktivisten entzünden für jedes gezählte Todesopfer eine Kerze auf dem Bundesplatz in der Nacht auf den 22. Februar 2021 in Bern.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Seit Mitte Februar sterben in der Altersgruppe von 65 Jahren und älter deutlich weniger Personen, als statistisch zu erwarten war. Es herrscht eine sogenannte Untersterblichkeit. Das Bundesamt für Statistik (BFS) vergleicht dazu die Zahl der gemeldeten Todesfälle mit den Erwartungswerten, die sich aus den Fallzahlen der vorangegangenen zehn Jahre unter Berücksichtigung der Bevölkerungsveränderung statistisch berechnen lassen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login