Baby-Glück bei den Royals Meghan und Harry erwarten ihr zweites Kind
Der Prinz und die Herzogin werden erneut Eltern. Königin Elizabeth II. hat offiziell gratuliert. Für sie ist es bereits das zehnte Urenkelkind.
Herzogin Meghan, Ehefrau des britischen Prinzen, ist schwanger. «Der Herzog und die Herzogin von Sussex sind überglücklich, dass sie ihr zweites Kind erwarten», teilte ein Sprecher des Paares am Sonntagabend mit. «Wir können bestätigen, dass Archie ein grosser Bruder sein wird.» Dazu liessen Harry (36) und Meghan (39) ein schwarz-weisses Foto verschicken, auf dem das Paar unter einem Baum zu sehen ist. Meghans Kopf ruht in Harrys Schoss, ihre rechte Hand liegt auf ihrem – bereits deutlich sichtbaren – Babybauch. Der erste Sohn Archie wird im Mai zwei Jahre alt.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Die britische Königin Elizabeth II. (94) hat ihrem Enkel Prinz Harry und dessen Ehefrau Meghan im Namen der britischen Königsfamilie zur Schwangerschaft gratuliert. «Ihre Majestät, der Duke von Edinburgh, der Prinz von Wales und die gesamte Familie sind hocherfreut und wünschen ihnen alles Gute», teilte der Buckingham-Palast am Sonntagabend der Nachrichtenagentur PA zufolge mit.
Das Baby wird nach seiner Geburt in der Thronfolge an achter Stelle stehen, hinter Grossvater Charles, Harrys Bruder William und dessen Kindern George, Charlotte und Louis sowie Papa Harry und Brüderchen Archie. Für Harrys Grossmutter, Königin Elizabeth II., ist es bereits das zehnte Urenkelkind.
Die Familie kann sich aber derzeit nicht sehen: Harry und Meghan, seit Mai 2018 verheiratet, hatten vor gut einem Jahr ihre royalen Pflichten aufgegeben und waren in die USA gezogen, die Heimat der Herzogin. Sie wollten auf eigenen Beinen stehen, hatten sie den Schritt begründet. Wegen der Corona-Krise können sie derzeit nicht nach Grossbritannien reisen, auch an Weihnachten war die Familie getrennt.
Wichtiger Sieg gegen die Presse
Im November hatte Meghan in einem Beitrag für die «New York Times» berichtet, dass sie nach Archie eine Fehlgeburt erlitten hatte. Sie habe plötzlich einen stechenden Krampf gespürt und sei mit Archie in den Armen auf den Boden gefallen. «Ich summte ein Schlaflied, um uns beide zu beruhigen. Die fröhliche Melodie war ein starker Kontrast zu meinem Gefühl, dass etwas nicht stimmte», schrieb Prinz Harrys Frau. «Ich wusste, als ich mein erstgeborenes Kind umklammerte, dass ich mein zweites verliere», schrieb Meghan. Mit der öffentlichen Bekanntmachung wollte sie die Menschen dazu aufrufen, sich mehr umeinander zu kümmern – gerade während der Corona-Pandemie, die viele Menschenleben gefordert hat.
Auch nach ihrem Umzug in die USA steht das royale Paar oft im Blickpunkt. Zuletzt hatte die US-Amerikanerin einen wichtigen Sieg in ihrem Kampf gegen die Boulevardpresse errungen. Ein Gericht in London entschied zugunsten der 39-Jährigen, das Verfahren gegen die «Mail on Sunday» erheblich abzukürzen. Damit bleiben Meghan nicht nur weitere öffentliche Anhörungen mit pikanten Details aus dem Dauerzwist mit ihrem Vater, Thomas Markle, erspart, das Gericht gab ihr auch noch auf fast ganzer Linie Recht.
Fehler gefunden?Jetzt melden.