Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Sportlicher Namensvetter
Harry Potter verzaubert Australien mit Rugby statt Quidditch

PERTH, AUSTRALIA - MARCH 23: Harry Potter of the Force attempts to break through the tacklers during the round five Super Rugby Pacific match between Western Force and Queensland Reds at HBF Park, on March 23, 2024, in Perth, Australia. (Photo by James Worsfold/Getty Images)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wortspiele verfolgen ihn schon sein ganzes Leben. Kein Wunder, denn der Rugby-Spieler des australischen Teams Western Force heisst so, wie der wohl berühmteste Zauberjunge der Welt: Harry Potter. Nur, dass dieser 27 Jahre alte Potter nicht auf einem Besen und mit einem Zauberstab unter dem Arm durch die Lüfte heizt. Der gebürtige Engländer kämpft sich vielmehr mit einem Ball in den Händen durch die gegnerischen Abwehrreihen.

«Es ist eine gute Herausforderung für Journalisten, ob ihnen ein einzigartiges oder originelles Harry-Potter-Wortspiel einfällt», sagte der Profisportler zuletzt in einem Vereinsinterview. Im australischen Nationalteam, für das Potter erst vor wenigen Wochen sein Debüt feierte, hat er den Spitznamen – na klar – Zauberer.

Passenderweise fand das Spiel auch noch im schottischen Edinburgh statt, wo Autorin J.K. Rowling die meisten Bücher ihrer Romanserie verfasste. Bei der 13:27-Niederlage der Australier erzielte Potter einen Versuch. Und plötzlich lag ein wenig Magie in der Luft.

Potter wünscht sich originellere Witze

«Ich würde nicht sagen, dass ich sie satthabe», sagte Potter über die Wortspiele. «Ich finde es meistens auch ganz witzig, ein bisschen ein originellerer Inhalt wäre allerdings schön. Aber ich sehe nicht, dass das in nächster Zeit passiert.»

Potter kam im Dezember 1997 im englischen Wimbledon auf die Welt – nur kurz vor der Veröffentlichung des ersten Harry-Potter-Buches. Genau wie Rowling wuchs der Profisportler in Bristol auf. Als Zehnjähriger zog er nach Australien.

DPA