Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Handel mit Sensirion-Aktien startet am 22. März

Der Weltmarktführer aus Stäfa stellt Sensoren her, die in der Automobilindustrie oder der Medizinaltechnik Anwendung finden.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Demzufolge will die 1998 gegründete Stäfner Industriegruppe den Handel an der Schweizer Börse SIX am 22. März aufnehmen und rund 9,33 Millionen Aktien an die Börse bringen. Die Preisspanne hat das Unternehmen auf 28 bis 36 Franken festgesetzt.

Die Bekanntgabe des endgültigen Angebotspreises sowie die endgültige Anzahl neu ausgegebener Namenaktien werden für den 22. März vor Handelsaufnahme erwartet.Rund 58 Prozent der Aktien von Sensirion werden sich nach dem Börsengang auf dem freien Markt befinden. Das Basisangebot besteht aus 6,15 Millionen Aktien des Mehrheitsaktionärs Gottlieb Knoch sowie zusätzlich rund 1,96 Millionen neu ausgegebenen Aktien. Derzeit hält Gottlieb Knoch 55,5 Prozent. Die beiden Gründer, Moritz Lechner und Felix Mayer, die zusammen 14,0 Prozent des Aktienkapitals halten, bleiben auch nach dem Börsengang vollständig in Sensirion investiert. Mitarbeitende von Sensirion halten 8,5 Prozent.

Den federführenden Banken wird eine Mehrzuteilungsoption von bis zu 1 217 142 neu auszugebenden Namenaktien eingeräumt. Laut Mitteilung weist der Börsengang — bei vollständiger Ausübung der Mehrzuteilungsoption — ein Volumen von 261 bis 318 Millionen Franken und eine Marktkapitalisierung von 438 bis 545 Millionen Franken auf.