Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Testspiel gegen Belgien
Die Schweiz bleibt 2020 ohne Sieg

Eine Erkenntnis aus den Oktoberspielen gegen Spanien und Deutschland war, dass die Mannschaft zu viele Geschenke verteilte. Aber es passierte wieder, wieder unterlief den Schweizern ein krasser individueller Fehler in der Abwehr und wieder beraubten sie sich selber der Erfolgschancen, obwohl sie durchwegs überzeugend begonnen hatten.

Admir Mehmedi nutzte in der 12. Minute einen Fehler in der belgischen Hintermannschaft eiskalt aus. Sebastiaan Bornauw verlängerte einen langen Ball von Fabian Schär genau in den Lauf des Wolfsburgers, der aus halblinker Position flach ins lange Eck zum 1:0 traf.

In der Folge spielte die Mannschaft von Trainer Vladimir Petkovic die Halbzeit in gepflegter und ruhiger Manier runter. Belgien, wenn auch mit einer B-Elf am Start, hatte keine Aktionen im Schweizer Strafraum vorzuweisen und lediglich eine Halbchance durch Dodi Lukebakio (43.).

Die zweite Hälfte hatte kaum begonnen, luden die Schweizer den Gastgeber mit dem eingangs erwähnten Fehler in der Hintermannschaft zum Ausgleich ein. Loris Benito spielte einen Fehlpass, Michy Batshuayi (49.) nahm das Geschenk dankend an. Auch beim zweiten Aussetzer der Schweizer Defensive stand der Chelsea-Angreifer, der derzeit an Crystal Palace ausgeliehen ist, im Mittelpunkt. Batshuayi (70.) verwandelte eine Foket-Flanke aus rund sechs Metern zum 2:1 für die Weltnummer 1. Schär stand dabei viel zu weit weg vom belgischen Angreifer.

Die Schweizer wirkten nach dem zweiten Gegentreffer entmutigt. Zudem waren die vielen Wechsel nach der Pause dem Spiel wenig zuträglich. Vor allem die Auswechslung von Captain Granit Xhaka, der Denkzentrale des Schweizer Spiels, konnte das Team nicht kaschieren. Xherdan Shaqiri, der von seinem ehemaligen Basler Mannschaftskollegen die Captainbinde übernahm, konnte ohne Xhaka wenig ausrichten.

Freundschaftsspiel mit Folgen

Die Schweizer Nationalmannschaft verlor in Belgien 1:2 — und bleibt damit das sechste Spiel in Folge sieglos. Ein Novum in sechs Jahren unter Vladimir Petkovic. Es war nur ein Testspiel, aber dennoch hatte diese freundschaftliche Begegnung einen gewissen Wert. Die Schweiz verliert in der Weltrangliste weiter an Boden und wird wohl aus Topf 1 für die Auslosung der WM-Qualifikation rutschen.

Von einem Spitzenteam, wie die Mannschaft es anstrebt, ist sie halt doch noch weit weg. Im Gegenteil: Wenn am Samstag in der Nations League Spanien in Basel zu Gast ist, muss die Schweiz gegen den Abstieg in die Liga B kämpfen. Das Resultat aus Belgien war keines, um Selbstvertrauen zu tanken. (ete)

Belgien – Schweiz 2:1 (0:1)

Den Dreef, Leuven. – Keine Zuschauer. – SR Brisard (FRA).

Tore: 12. Mehmedi (Schär) 0:1. 49. Batshuayi (Tielemans) 1:1. 70. Batshuayi (Foket) 2:1.

Belgien: Mignolet; Bornauw (92. Denayer), Mechele, Vertonghen (58. Delcroix); Chadli (58. Foket), Praet, Dendoncker (46. Tielemans), Thorgan Hazard (92. De Ketelaere); Lukebakio (83. Kayembe), Vanaken; Batshuayi.

Schweiz: Mvogo; Cömert, Schär, Benito (75. Omeragic); Edimilson Fernandes, Xhaka (46. Shaqiri), Sow, Zuber (46. Steffen); Embolo (46. Widmer), Mehmedi (46. Vargas); Gavranovic (63. Seferovic).

Bemerkungen: Belgien u.a. ohne Courtois, De Bruyne, Lukaku und Mertens (alle geschont) sowie Eden Hazard (positiv auf das Coronavirus getestet) und Vermaelen (Einreise-Verbot), Schweiz ohne Omlin, Kobel, Zakaria und Mbabu (alle verletzt) sowie Lotomba (positiv auf das Coronavirus getestet).

Verwarnungen: 63. Foket (Foul).

Ende

Da ist der Schlusspfiff. Die Schweiz verliert in Belgien nach zwei sehr unterschiedlichen Halbzeiten 1:2 und kann dieses Jahr weiterhin nicht gewinnen.

Wechsel

Belgien führt aus irgend einem Grund auch in der Nachspielzeit die Wechselflut noch fort. Bornauw und Lukebakio gehen runter. De Ketelaere und Kayembe kommen.

90'

Man kann den Schweizern das Bemühen nicht absprechen, selbst jetzt gegen Ende dieses Testspiels. Sie machen weite Wege, spielen noch immer hohes Pressing, aber in dieser zweiten Halbzeit fehlt die Ruhe und Kontrolle im Spiel nach vorne.

85'

Will man hier nochmal zurück kommen und den Ausgleich erzielen, muss man sich hier ein wenig beeilen. Und das scheint auch so auf dem Schweizer Taktikzettel zu stehen, es wird hohes Pressing gespielt.

82'

Shaqiri findet keinen Weg in den gegenerischen Strafraum, aber der Ball findet trotzdem irgendwie seinen Weg zu Fernandes, welcher nicht lang fackelt und sofort abzieht. Ein Strich von einem Schuss aber auch weit am Kasten vorbei.

79'

Jetzt mal wieder eine offensive Aktion der Schweizer. Widmer setzt sich stark durch und kommt in den Strafraum. Die Schweizer schaffen es dann nicht zu einem gefährlichen Abschluss zu kommen, aber trotzdem kann die Nati mal wieder Präsenz markieren im gegnerischen Strafraum.

78'

Von Shaqiri haben wir bisher auch noch so gut wie nichts gesehen. Auch ihm scheint Xhaka in der Mitte als Sicherheit und Passgeber zu fehlen.

77'

Plötzlich spielt hier nur noch Belgien. Ein sehr anderes Bild als in der ersten Halbzeit.

Wechsel

Und noch ein Schweizer Wechsel, dies wird dann gezwungenermassen der letzte gewesen sein. Denn selbst in Corona-Testspielen, sind dann doch auch nicht mehr als sechs Wechsel erlaubt.

Benito geht, Omeragic kommt.

74'

Mit der Auswechslung von Xhaka scheint die Schweiz die Kontrolle im Mittelfeld verloren zu haben.

Tor Belgien

Das ging jetzt auch ein wenig zu einfach. Der Ball fliegt quer über den Schweizer Strafraum, trotzdem bleiben die Belgier im Ballbesitz. Foket bringt den Ball in die Mitte zu Batshuayi. Der hat ca. sieben Meter vor dem Tor auch viel zu viel Platz und Zeit, kann isch umdrehen und hämmert den Ball in die Maschen. Keine Chance für Mvogo.

68'

Die Schweizer schnüren Belgien jetzt am eigenen Strafraum ein. Und die Red Devils verteidigen mit elf Mann. Trotzdem kommt Schär in eine gute Position und schliesst ab. Bornauw bekommt im letzten Moment noch seinen Fuss dazwischen, sonst wäre das ganz gefährlich geworden.

65'

Vargas kommt diesmal über rechts. Und der Junge zeigt wie schnell er ist. Ohne Mühe gewinnt er das Laufduell gegen den belgischen Verteidiger. Er probiert dann einen etwas sehr gewagten Weitschuss, aber Vargas macht seit seiner Einwechslung von sich Reden.

63'

Widmer zeigt eine akrobatische Einlage von der Strafraumgrenze. Sein Kung-Fu Kick führt zu einem gefährlichen Abschluss. Mignolet muss zur Ecke klären.

Wechsel

Nächster Wechsel bei der Schweiz.

Seferovic kommt für Gavranovic aufs Feld.

61'

Seit Beginn der zweiten Hälfte häufen sich die Fehlpässe bei den Schweizern. Einer davon hat zum Ausgleich der Belgier geführt.

60'

Auch bemerkenswert: Wir haben bisher noch keine gelbe Karte gesehen in diesem Spiel. Vielleicht auch ein Sinnbild für ein Testspiel.

57'

Die Belgier holen in Sachen Wechselkontingent auf. Doppelwechsel.

Vertonghen und Chadli gehen vom Feld, Delcroix und Foket ersetzen sie.

57'

Die Belgier scheinen in dieser zweiten Halbzeit konzentrierter. Aber vielleicht liegt es auch daran, dass sich die Schweizer nach den vier Wechseln erst wieder finden müssen.

53'

Vargas scheint sich hier etwas vorgenommen zu haben. Wieder bricht er auf der linken Seite durch, aber eine Kombination aus ungenauem Passspiel und schläfrigen Mitspielern, lässt seinen Pass dann beim Gegner landen.

ete