Kantonsratswahlen 2023Grünliberale des Bezirks Horgen wollen einen dritten Sitz erobern
Die GLP des Bezirks Horgen schickt für die Wahlen im Februar ihre beiden bisherigen Mitglieder im Kantonsrat ins Rennen. Und sie strebt einen Sitzgewinn an.
Die beiden Kantonsratsmitglieder der Grünliberalen des Bezirks Horgen möchten ihren Sitz im Zürcher Parlament verteidigen. Die Horgnerin Christa Stünzi und der Adliswiler Gabriel Mäder treten im Februar zur Wiederwahl an. Stünzi ist seit vier Jahren Kantonsparlamentarierin und engagiert sich in der Bildungspolitik, sie sitzt auch in der entsprechenden Kommission. Mäder wiederum ist seit knapp drei Jahren im Kantonsrat und Mitglied in der Justizkommission.
Auf den dritten Listenplatz hat die Mitgliederversammlung der GLP Schulpflegerin Susan Ponti aus Langnau gesetzt. Auf Platz vier folgt Pierre Rappazzo, der seit Mai Stadtrat in Wädenswil ist. Er war bereits 2014 in den Kantonsrat nachgerückt, wurde aber gut ein Jahr später bei den Erneuerungswahlen nicht mehr gewählt. Den fünften Listenplatz belegt die Kilchbergerin Karin Neuenschwander. Sie ist Co-Präsidentin der GLP des Bezirks Horgen. Mit diesen Kandidatinnen und Kandidaten strebt die GLP einen weiteren Sitzgewinn an, wie sie in einer Mitteilung schreibt.
Energie als Wahlkampfthema
Nominiert hat die Partei zudem Adrian Furger (Thalwil), Ann-Kathrin Biagioli (Adliswil), Patrick Lanfranconi (Horgen), Monika Tanner Imfeld (Wädenswil), Raffael Grütter (Richterswil), Andrea Frey (Kilchberg), Markus Uhlmann (Horgen), Martin Jenny (Oberrieden), Christian Sailer (Langnau) und Clemens Schroedter (Wädenswil).
Im Wahlkampf will die GLP mit ihren bisherigen Themenschwerpunkten punkten. Die unabhängige Produktion erneuerbarer Energie sei mit höchster Dringlichkeit voranzutreiben. Gleichzeitig gelte es, mit befristeten Notlösungen die Stromversorgung in Krisenzeiten sicherzustellen, schreibt die Partei. Als weitere Themen nennt sie die Digitalisierung, die Förderung innovativer Unternehmen, gesunde Finanzen sowie den Umwelt- und Klimaschutz.
Fehler gefunden?Jetzt melden.