Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboAntigen-Schnelltests auf dem Prüfstand
Grosse Unterschiede bei der Genauigkeit von Selbsttests

Für alle in der Schweiz erhältlichen Antigen-Selbsttests braucht es einen Nasenabstrich.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Mit den explodierenden Fallzahlen boomen auch die Sars-CoV-2-Selbsttests. Vor Weihnachten waren solche Tests in vielen Apotheken ausverkauft, mittlerweile erhält man sie meist wieder, allerdings bleibt die Auswahl beschränkt. Eigentlich wären in der Schweiz laut Bundesamt für Gesundheit (BAG) 27 verschiedene Antigen-Schnelltests zur Eigenanwendung geprüft (validiert), doch tatsächlich kann man in Apotheken, Drogerien oder im Detailhandel nur wenige davon kaufen. Grundsätzlich seien diejenigen Selbsttests im Sortiment, die gerade in ausreichender Menge verfügbar seien, schreibt Andreas Petrosino vom Pharmagrosshändler Galenica auf Anfrage. «Aktuell bieten wir vor allem die Tests von Acon und Genrui an.»

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login