Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Riesiger Schritt vorwärts»
Dieser Mann ist einer der Ersten, der in Grossbritannien geimpft wird

1 / 2
Ruft alle Menschen auf, die Anspruch auf eine Impfung haben, sich auch wirklich impfen zu lassen: Premierminister Boris Johnson. (Archivbild)
Dr. Hari Shukla wird einer der Ersten sein, der eine Impfdosis erhält.
Ruft alle Menschen auf, die Anspruch auf eine Impfung haben, sich auch wirklich impfen zu lassen: Premierminister Boris Johnson. (Archivbild)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Vor allen EU-Staaten will Grossbritannien am Dienstag mit flächendeckenden Impfungen gegen Corona beginnen.

Zuerst sollen über 80-Jährige, Mitarbeiter und Bewohner in Pflegeheimen sowie besonders gefährdetes medizinisches Personal das Mittel des Mainzer Herstellers Biontech und seines US-Partners Pfizer erhalten. Dabei handelt es sich um etwa sechs Millionen Menschen. Der britische Premierminister Boris Johnson sprach von einem «riesigen Schritt vorwärts».

50 Kliniken sollen als Impfzentren dienen. Die Behörden zeigten sich bereit: «Alle Teile des Vereinigten Königreichs haben Dosen mit dem Corona-Impfstoff erhalten», schrieb Gesundheitsminister Matt Hancock bei Twitter.

Als einer der Ersten wird Dr. Hari Shukla am 8. Dezember geimpft werden. Zusammen mit seiner Frau wird er laut der britischen «Sun» zuvorderst in der Schlange stehen, wenn es am Dienstag los geht. «Ich bin stolz darauf, meine Pflicht zu tun», sagte der 87-Jährige dem Boulevardblatt. Als aller erste Person in Grossbritannien lässt sich laut «Sun» eine 90-jährige Frau impfen.

Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.

An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.

Vier Millionen Dosen bis Ende Jahr

Wie die Vizechefin des nationalen Gesundheitsdiensts NHS, Saffron Cordery, sagte, sollen bis zum Jahresende vier Millionen Dosen mit dem Impfstoff ins Land kommen. Das würde Impfungen für zwei Millionen Menschen bedeuten, da pro Person zwei Dosen für den vollen Schutz notwendig sind. Insgesamt hat das Land 40 Millionen Dosen bestellt, damit können 20 Millionen Briten geimpft werden – das ist etwas weniger als ein Drittel der Bevölkerung.

Für die meisten Menschen werde es jedoch noch weit bis ins neue Jahr dauern, bis sie geimpft werden könnten, hiess es vom NHS. Ein Regierungssprecher sagte, dass der Grossteil der schutzbedürftigen Menschen im Januar oder Februar geimpft werde. Die Behörden betonten, der Impfstoff sei «sicher und effektiv».

Premierminister Johnson rief alle Menschen, die Anspruch auf eine Impfung haben, dazu auf, sich auch wirklich impfen zu lassen. Thronfolger Prinz Charles dankte allen, die an der Entwicklung des Impfstoffes beteiligt waren. Dank des Mittels könnten die Menschen nun mit neuer Hoffnung nach vorne schauen, sagte er.

Grosse logistische Herausforderung

Gesundheitsexpertin Helen Donovan sagte der BBC, das grösste Risiko liege darin, dass Geimpfte rund drei Wochen nach dem ersten Termin auch die zweite Dosis verabreicht bekommen müssten. Dabei soll eine Impfkarte als Nachweis helfen, die gleichzeitig eine Erinnerung an den zweiten Impftermin ist. Grössere Impfzentren – etwa in Fussballstadien – sollen erst öffnen, wenn mehr Impfstoff zur Verfügung steht.

Die logistische Herausforderung ist gross, weil das Mittel bei minus 70 Grad Celsius gekühlt werden muss. Die britische Regierung will Medienberichten zufolge das in Belgien produzierte Präparat notfalls mit Militärflugzeugen einfliegen, damit es nicht im befürchteten Brexit-Verkehrschaos stecken bleibt. Ein Regierungssprecher wollte das nicht bestätigen, sagte aber: «Das Militär wird eine wichtige Rolle spielen bei der enormen logistischen Herausforderung.»

Grossbritannien ist eines der am stärksten von Corona betroffenen Länder in Europa. Am Montag meldete die Regierung 14’718 weitere Corona-Fälle, 189 Menschen seien innerhalb von 28 Tagen nach einem Positivtest gestorben. Insgesamt gab es bisher etwa 77’000 Todesfälle, die mit Covid-19 in Verbindung stehen. Premier Johnson betonte, die Massenimpfung werde einige Zeit dauern. Deshalb müssten weiterhin alle Hygieneregeln eingehalten werden.

Russland und China impfen bereits

In der vergangenen Woche war Grossbritannien vorgeprescht und hatte früher als alle EU-Staaten per Notfallzulassung dem Impfstoff eine Freigabe erteilt. Russland hatte am Wochenende in seiner Hauptstadt Moskau mit grossangelegten Impfungen gegen das Coronavirus begonnen und gehört damit zu den ersten Ländern weltweit, die ihre Bevölkerung in grösserem Stil gegen die Lungenkrankheit Covid-19 impfen lassen. Auch in China wird bereits geimpft. Dabei werden zunächst jeweils Impfstoffe heimischer Hersteller verwendet.

Von der Europäischen Arzneimittel-Agentur Ema wird die wichtige Entscheidung über eine Zulassung des Biontech/Pfizer-Impfstoffs noch im Dezember erwartet. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hatte betont, die EU habe sich für ein gemeinsames Vorgehen entschieden.

SDA/chk