SBB informieren über Gotthard-UnfallTunnel bleibt für den Reiseverkehr monatelang gesperrt
Die SBB haben zu den Reparaturarbeiten nach dem entgleisten Güterzug im Gotthard-Tunnel informiert. Wir berichteten live.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Das Wichtigste in Kürze:
Am letzten Donnerstag ist am frühen Nachmittag im Gotthardtunnel ein Güterzug entgleist. Seither ist der Basistunnel für den Zugverkehr gesperrt.
Die Reparaturarbeiten werden mehrere Monate dauern.
Ab 23. August soll der Güterverkehr wieder rollen. Der Reiseverkehr wird weiter über die Panoramastrecke umgeleitet.
Ursache für die Entgleisung war ein Schaden an einem Rad.
Gotthard bleibt für Personenverkehr geschlossen
Bereits vor der offiziellen Medienkonferenz der SBB sind Informationen über den Verlauf der Störung im Gotthard-Basistunnel an die Öffentlichkeit gedrungen. Wie die CH-Media-Zeitungen berichten, wird der Tunnel in der Nacht auf Mittwoch, 23. August, wieder für den Güterverkehr geöffnet. Die Information stamme aus der Logistikbranche.
Der Güterverkehr werde ab dann durch die nicht beschädigte Linie geführt, während die andere repariert wird.
Der Personenverkehr wird aber weiterhin über die alte Gotthardroute geführt. Dies hat wie bis anhin Verspätungen von 60 bis 120 Minuten auf der Nord-Süd-Achse zur Folge.
Ausgangslage
Die SBB informieren heute über die Lage im Gotthardtunnel. Seit vergangenem Donnerstag ist der 57 Kilometer lange Basistunnel gesperrt. Ein Güterzug war bei der Multifunktionsstelle Faido entgleist. Dabei entstand erheblicher Schaden.
Fehler gefunden?Jetzt melden.