Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Streit um Meinungsfreiheit
Zürcher Handelsgericht weist Fifa-Klage gegen Google ab

epa10750664 FIFA president Gianni Infantino attends the CONCACAF Gold Cup final between Panama and Mexico at the SoFi Stadium in Los Angeles, California, USA, 16 July 2023.  EPA/ETIENNE LAURENT
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Google muss keine Artikel über den Weltfussballverband Fifa aus seinen Suchergebnissen löschen. Das Zürcher Handelsgericht hat eine Klage der Fifa abgelehnt. Der Weltfussballverband Fifa argumentierte, dass die Inhalte der betroffenen Webseiten persönlichkeitsverletzend und rufschädigend seien. Mehrere anonym verfasste Artikel auf einer Internetseite werfen der Fifa unter anderem vor, korrupt zu sein.

Die Klage scheitere an der so genannten Passivlegitimation, wie aus dem Urteil des Zürcher Handelsgerichts hervorgeht, über das SRF am Donnerstag zuerst berichtete. Der Fifa gelinge es nicht, nachzuweisen, dass die kritisierten Artikel nur mit dem Suchwort «fifa» auffindbar seien. Google könne demnach für den Streitgegenstand nicht verantwortlich gemacht werden. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Die Fifa kann es noch weiterziehen.

SDA/nlu