Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Google-Event im Silicon Valley
Google präsentiert neue Geräte – und viele neue KI-Funktionen

Immer noch KI

Falls Sie sich fragen, wo die neuen Geräte bleiben: Wir sind immer noch bei den KI-Demos. Aktuell geht es um die Sprachassistenz-Funktion von Googles Gemini-KI. Schon erstaunlich wie sehr es sich wie ein richtiges Gespräch anfühlt. Allerdings ist das alles Englisch. Wann und wie wir das dann kriegen, ist noch ziemlich unklar.

Aber die Managerin hat bereits das neue Pixel-Handy in der Hand.

Das sind die Vorteile, wenn man in der ersten Reihe sitzt, da entgeht einem kein Detail.

Wie früher

Google hat anders – als Apple mit vorproduzierten Filmen – wieder eine Präsentation mit Menschen auf der Bühne. Da gehören natürlich auch Demo-Pannen dazu. Im dritten Anlauf klappt es dann und das Publikum jubelt.

Der andere Vorteil von Live-Demos: Man hat bei Livetickern als Schreiber wieder etwas mehr Zeit und Verschnaufpausen.

Samsung und Motorola

Spannend: Als Beispiele für Googles-KI dienen erst die neuen Smartphones von Motorola und Samsung. Hier muss Google als Hersteller des Android-Betriebssystem immer eine gute Balance finden, um die Hardware-Partner nicht zu sehr zu verärgern.

Alles aus einer Hand

Eine Spitze an die Adresse von Apple und die restliche Konkurrenz: Google könne alles aus einer Hand anbieten: Cloud, KI und Geräte.

Der Google Assistent soll dank KI übrigens auch besser werden. In den letzten Monaten ist er gefühlt immer schlechter geworden. Höchste Zeit für ein paar Verbesserungen.

Hardware-Chef

Google Hardware-Chef Rick Osterloh begrüsst das Publikum und spricht erst mal (wie eben spekuliert) ganz viel über künstliche Intelligenz. Es gäbe heute sehr viele Demos – und neue Geräte.

Und natürlich erwähnt er, dass Google schon ganz lange an diesen Technologien arbeitet. Das hört man dieser Tage auch oft. Jeder Techkonzern erinnert daran, dass sie das schon lange machen. Und nicht erst seit OpenAI die Welt mit ChatGPT fasziniert hat.

Es geht los!

Erst mal ein Filmchen, das die Vorzüge von Googles KI Gemini in Erinnerung ruft. Ich vermute mal, das wird nicht das letzte Mal bleiben heute. Insgesamt 90 Minuten soll der Event dauern.

Magie?

Der Werbe-Spruch ist allerdings etwas dreist: War die Magie denn schon mal da? Und war sie mal weg? Tatsächlich war die Pixel-Reihe von Google lange Jahre ein Experimentier-Projekt und entsprechend wenig erfolgreich. Aber seit etwa zwei Jahren gibt sich Google richtig Mühe.

Lauter

Langsam füllt sich das Auditorium, Influencer machen noch letzte Selfies und die Musik wird lauter. In zehn Minuten geht es hier los.

Startklar!

Einen Sitzplatz gefunden – und dann gleich in der ersten Reihe. Falls jemand den Livestream schaut und kontrollieren möchte, ob ich auch wirklich aufpasse, ich sitze in der ersten Reihe ganz am Rand vor dem Demo-Pult.

Wichtiger als der Sitzplatz ist aber jeweils das WLAN an solchen Events. Mal schauen, ob Google das gut hinbekommt. Drücken Sie mir die Daumen!

Erster Google-Event

Für mich (Rafael Zeier) ist das hier auch eine Premiere. Es ist mein erster Google-Event. Der erste Unterschied zu Apple-Events, die ich schon seit über 10 Jahren besuche, fällt schon bei der Ankunft auf: Bei Apple wird man als Gast jeweils von Mitarbeitern frenetisch beklatscht und bejubelt. Bei Google nicht. Zum Glück. Das Geklatsche fühlt sich immer sehr surreal an.

Guten Morgen!

Guten Morgen aus dem Silicon Valley. Heute stellt Google eine ganze Reihe neuer Pixel-Geräte vor. Wir begleiten den Event vor Ort mit einem Liveticker. Los geht‘s um 19 Uhr.

Wie immer gilt: Da es den Event auch als Live-Video gibt, werde ich mich hier auf Kommentare und Einschätzungen konzentrieren und nicht wie ein Chronist jedes Detail festhalten.