Google-Event im Silicon ValleyGoogle präsentiert neue Geräte – und viele neue KI-Funktionen
Gelingt es Google mit neuen Handys, Uhren und ganz viel künstlicher Intelligenz zu Apple und Samsung aufzuschliessen? Der Ticker zum Nachlesen.
Zusammenfassung im Video
Fazit
So das wars. Die Influencer stürmen in den Demo-Bereich, wo man alles ausprobieren, anschauen und filmen kann. Ich hau hier noch kurz in die Tasten für eine erste Zusammenfassung.
Fast 90 Minuten lang hat Google neue Geräte vorgestellt und fast nur über KI gesprochen. Waren die Pixel-Geräte früher Googles Gefäss um das Android-Betriebssystem und dessen Möglichkeiten vorzustellen, dienen die PIxel-Geräte nun als ideale Plattform um Googles immense KI-Ambitionen in den Alltag zu tragen.
Apropos Alltag: Gespannt sein, darf man wie sich die neuen Geräte dann tatsächlich im Alltag schlagen und wie viel des KI-Zaubers man auch wirklich nutzt. Auf den ersten Blick wirken die Verbesserungen alle sinnvoll und nützlich. Auffällig ist auch das überarbeitete Design der neuen Geräte. Hier haben wir in den nächsten Stunden hier noch ein spannendes Interview mit dem verantwortlichen Chef-Designer, der übrigens ein Schweizer ist.
Damit wage ich mich nun ins Gedränge und wünsche einen schönen Abend!
Forschungsberichte
Es ist noch nicht fertig: Künftig könne Gemini ganze Forschungsprojekte zu allen möglichen Fragen zusammenstellen. Am Schluss gibts ein Google Doc mit allen Infos. Das soll schon in den nächsten Monaten kommen. Aber wohl kaum schon zu uns. Hier am Event können wir uns das aber heute schon anschauen. Das mache ich dann gleich mal.
Gemini-Ära
Googles Hardware-Chef ist zurück auf der Bühne für eine Zusammenfassung. Das wars wohl. Nein, er zeigt noch Project Astra ein KI-Projekt, was alles nochmal besser machen soll, was wir gerade gesehen haben. Das käme aber später.
Neue Kopfhörer
Das wars schon mit der Uhr. Jetzt gehts noch um die neuen Pixel Buds Pro 2 Kopfhörer. Dafür hat Google einen eigenen Prozessor entwickelt, der alles verbessern soll. Auch hier gilt: Erst testen, dann glauben.
Die Kopfhörer seien übrigens kleiner und leichter als die Vorgänger und die Konkurrenz. Oh und es gibt Farb-Optionen.
Und natürlich sind auch die optimiert für Googles Gemini-KI. Wer hätte das gedacht.
Pulsverlust
Eine spannende neue Funktion der Pixel-Uhr: Sie ruft automatisch den Notruf, wenn sie feststellt dass die Trägerin oder der Träger keinen Puls mehr hat. Der Kollege aus Österreich merkt an, dass ein Anruf da wohl nicht viel hilft. Schauen wir mal.
Fitbit?
Auf der Bühne zeigen sie gerade die Fitness-Funktionen der neuen Uhr. Alles sei etwas besser und übersichtlicher. Aber spannender finde ich, dass Fitbit immer noch da ist. Sie erinnern sich, Google hat Fitbit gekauft und nutzt nun teilweise deren Technologie.
Beim Test der Vorgänger-Uhren hab ich es immer etwas verwirrlich gefunden, dass manche Sachen noch von Fitbit sind und andere von Google. Das dürfte bei der neuen Uhr so bleiben. So gibt es zum Beispiel ein Fitbit-Morgen-Briefing.
Jetzt die Uhr
Jetzt gehts um die Pixel Watch 3. Die wichtigste Neuerung: Es gibt nun auch ein grösseres Modell. Tatsächlich war die Pixel-Uhr bislang für viele Arme etwas zu klein. Die neue grössere Uhr behebt das Problem.
Zur Erinnerung: Bei der Apple Watch war auch die 3. Generation die erste wirklich rundum gelungene Apple-Smartwatch. Die Erwartungen an die 3. Generation von Google sind also sehr hoch.
Fertig Smartphone
Das wars mit den Smartphones. Ein Google-Manager fasst nochmal zusammen. Spannend: Die Pro-Pixel bekommen ein Jahr gratis die Top-KI Gemini Advanced.
Foto-Optimierer
Jetzt zeigt Google, wie man Fotos nachträglich „verschönern“ kann. KI bastelt eine Blumenwiese rein und fügt zusätzliche Elemente ein. Der Influencer neben mir ist begeistert und jubelt auf TikTok. Ich bin kein grosser Fan von solchen Funktionen. So technisch beeindruckend sie auch sein mögen.
Lustige Spielerei!
Bei Selfies kann man nun ein Familenfoto machen in dem erst der Vater ein Foto von Frau und Kindern macht. Danach kann die Frau noch ein Foto des Vaters mit den Kindern machen. Google übernimmt den Rest, rechnet alles zusammen und schon hat man ein Foto mit der ganzen Familie.
Google zeigt die Funktion auf der Bühne mit einem berühmten Basketball-Spieler.
Bessere Farben
Statt mit technischen Superlativen starten die Foto-Leute mit besseren Hauttönen und Farben. Tatsächlich macht das im Alltag vermutlich mehr aus. Aber wie immer bei Kamera-Ankündigungen zeigt sich erst im Test, wie viel davon wirklich funktioniert.
Und natürlich darf ein iPhone-Vergleich nicht fehlen. Gerade in der Nacht sei Google besser.
Bildgeneratoren
Hier schauen wir uns mal wieder eine Demo eines KI-Bildgenerators an. Das lieben Techkonzerne an Events, da es witzig ist. Aber nutzt das dann wirklich jemand im Alltag so fleissig wie die Moderatoren auf der Bühne?
Oh jetzt gehts um richtige Fotos. Die Pixel-Kamera kommt. Ein Lieblingsthema von mir.
Mehr KI
In der nächsten Demo zeigt Google nützliche KI-Funktionen, die wohl nicht so bald zu uns kommen. Oder doch?
Da ist zum einen die automatische Zusammenfassung von Telefongesprächen und eine Screenshot-Suche. Anders als Microsoft macht Google nicht automatisch Screenshots und analysiert sie. Stattdessen kann man die selbst gemachten Screenshots mit KI durchsuchen lassen. So findet man Sachen, die man mal per Screenshot gespeichert hat schneller und kann den Sprachassistenten nach Inhalten dieser Screenshots fragen. Das dünkt mich ein vernünftiger Kompromiss aus Nützlichkeit und Datenschutz zu sein.
Aber eben, mal schauen, wann und wie das dann zu uns kommt.
Ooops!
Auf der Bühne zeigen sie grad die Wetter-App. Hinter der Bühne rumpelt es gleich ein paar Mal laut. Ist da grad was umgefallen oder jemand über ein Kabel gestolpert?
Grosses Fold
Beim neuen Falthandy sind sie besonders stolz auf den besonders grossen Innen-Bildschirm. Ich mache mir ja etwas Sorgen, dass es damit im Alltag nicht besonders portabel und handlich wird. Mal schauen. Ich werde das in den nächsten Wochen testen.
Mehr Arbeitsspeicher und schnellerer Prozessor
Bei der neuen Hardware geht es auch ständig um künstliche Intelligenz. Der neue Prozessor sei speziell dafür optimiert und alle Modelle bekommen noch mehr Arbeitsspeicher (12 und 16GB RAM). Beide Faktoren sind gerade für künstliche Intelligenz, die direkt auf dem Gerät arbeiten soll, wichtig.
4 Smartphones
Und da sind schon die neuen Pixel-Geräte: Das neue Fold, die zwei Pro und das Pixel 9. Sie seien robuster und die Bildschirme seien besser.
Bigges Update
Jetzt gehts zur Hardware und der Manager verspricht – wie bei allen Techkonzernen –, dass es das beste Update aller Zeiten werde. Aber jetzt spricht er schon wieder über KI-Funktionen. Die sind Google heute sehr wichtig.
Für Ungeduldige
Wer nichts um die neuen Geräte hier am Event warten mag, kann sie sich auf der Google-Webseite schon anschauen. Da sind sie nämlich schon: https://store.google.com/ch/?hl=de
Fehler gefunden?Jetzt melden.