Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSammlung Bührle
Gloor: «Ich habe nie mit dem Abzug der Bilder gedroht»

Lukas Gloor, Direktor der Stiftung Sammlung Bührle: «Ich habe nie mit dem Abzug der Stiftung aus dem Kunsthaus gedroht.» 
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Was wollen die Bührle-Kritiker?

Vielstimmig ist die immer lauter werdende Kritik an der Bührle-Sammlung im Kunsthaus Zürich. Die einen wollen bloss eine Neuhängung der 170 Bilder, die mit einer radikal kritischen Beschriftung jedes einzelnen Bildes verbunden werden soll. Andere wollen den vom Kunsthaus eingerichteten Dokumentationsraum zu einem Andachtsraum für Holocaust-Opfer umgestalten. Dritte fordern die schnelle Restitution aller Bilder, die Bührle jüdischen Besitzern direkt oder durch Vermittlung meist jüdischer Kunsthändler abgekauft hat. Wenige erwarten den Abbruch der Übung und den Rückzug der Bilder aus dem Kunsthaus.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login