Geldberater beantwortet FragenSteigende Dividendenrendite ist oft Folge eines Kurszerfalls
Geschäftszahlen der Glarner Kantonalbank sprechen gegen eine rasche Kurserholung bei deren Aktien.
Ich habe 1100 Aktien der Glarner Kantonalbank. Mein Kursverlust auf der Position ist bei 1877 Franken. Soll ich weiter zukaufen, da die Rendite recht gut ist? H. W.
Nein. Sie sollten Ihre Position in den Aktien der Glarner Kantonalbank (GLKB) nicht noch vergrössern, denn Sie tragen schon ein Klumpenrisiko und sitzen auf Buchverlusten. Zudem sind die Perspektiven bei der GLKB nicht so rosig, dass Sie Ihre schon beträchtliche Position zwingend ausbauen müssten.
Ich gebe Ihnen recht, dass die Dividendenrendite bei den Papieren attraktiv ist. Diese liegt bei über 5 Prozent. Allerdings ist die Rendite nur so hoch, weil die Aktie kursmässig laufend verloren hat.
Gerade wenn man schon Buchverluste in einer Aktie hat, ist es nicht sinnvoll, die Position weiter auszubauen, selbst wenn die Dividendenrendite interessant ist. Die Dividende ist nie garantiert.
Vor allem nützt Ihnen auch die schöne Dividende wenig, wenn der Kurs nachgibt und die Zahlen enttäuschend sind. Im ersten Halbjahr sank der gesamte Betriebsertrag um 1 Prozent auf 49,7 Millionen Franken, der Geschäftserfolg nahm um über 7 Prozent auf 14,2 Millionen ab, und der Reingewinn verminderte sich von 13 auf 12,1 Millionen Franken.
Nicht nach dem Geschmack der Börse ist auch die Tatsache, dass der Geschäftsaufwand um 3,5 Prozent gestiegen ist. Vor diesem Hintergrund stufe ich die Kursaussichten der GLKB-Aktie weiter als verhalten ein.
Fehler gefunden?Jetzt melden.