Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Gipfel ist noch 4805 Meter hoch
Der Mont Blanc ist um zwei Meter geschrumpft

Ein Schweizer Bergsteiger fotografiert dem Mont Blanc du Tacul von einem kleinen nebengipfel, waehrend eines mehrtaegigen Bergtrainingslagers, das von mybergtour organisiert wird, in Chamonix Mont Blanc, Frankreich, am Samstag, 27. Mai 2023. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Der Mont Blanc in den französischen Alpen ist binnen zwei Jahren um mehr als zwei Meter geschrumpft. Laut aktuellen Messungen ist in der bei Chamonix gelegene höchste Berg Westeuropas mittlerweile nur noch 4805 Meter und 59 Zentimeter hoch – das sind zwei Meter und 22 Zentimeter weniger als im Jahr 2021.

Der Rückgang könnte auf die geringeren Niederschläge im Sommer zurückzuführen sein, sagte der Chefvermesser im Département Haute-Savoie, Jean des Garets, am Donnerstag in Chamonix vor den Medien. Wenn der Mont Blanc in zwei Jahren erneut vermessen werde, könnte er «viel grösser» sein, fügte er hinzu.

Die Forscherinnen und Forscher sammelten die Daten «für künftige Generationen», sagte des Garets. «Wir sind nicht hier, um sie zu interpretieren, das überlassen wir den Wissenschaftlern.»

Ausgestattet mit modernsten Messgeräten und erstmals sogar mit einer Drohne, hatte das Forscherteam im September den Berg erklommen, um ihn mehrere Tage lang Punkt für Punkt zu vermessen.

Schwankungen bis zu fünf Metern möglich

Der felsige Gipfel des Berges liegt 4792 Meter über dem Meeresspiegel, während die Höhe seiner dichten Decke aus Schnee und Eis je nach Wetterlage von Jahr zu Jahr variiert. Seit dem Jahr 2001 ermitteln Forscher alle zwei Jahre die Höhe des Berges. Sie erhoffen sich davon, Informationen über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Alpen zu erhalten.

Bislang hätten sie die Erkenntnis gewonnen, dass sich der Gipfel «ständig in seiner Höhe und Lage verändert», sagte Chefvermesser des Garets nun. Schwankungen von bis zu fünf Metern seien dabei nicht ungewöhnlich.

Newsletter
Celsius
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Weitere Newsletter

AFP/fal