Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboChemikalien in der Umwelt
Giftstoffe aus dem Reifenabrieb könnten in unser Gemüse gelangen

Reifenabrieb entsteht auf der Strasse oder wie hier auf einer Landebahn: In der Schweiz gelangen jedes Jahr rund 8900 Tonnen davon in die Umwelt.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Reifenabrieb ist in der Schweiz die grösste Quelle für Kunststoffe, die in die Umwelt gelangen. Gemäss einem Bericht des Bundesrats sind es rund 8900 Tonnen pro Jahr – rund ein Kilogramm pro Kopf. Auf verschiedenen Wegen können die winzigen Partikel auf Ackerflächen gelangen: durch den Wind, durch die Bewässerung mit gereinigtem Abwasser und zumindest ausserhalb der Schweiz durch die Düngung mit Klärschlamm aus Kläranlagen. Hierzulande darf kein Klärschlamm auf Felder ausgebracht werden.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login