Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboFragen zur Energieversorgung
Beznau-Aus: Hat die Schweiz ohne dieses AKW genug Strom?

Ein Arbeiter arbeitet arbeiten im Maschinenhaus an Teilen der Dampfturbine anlaesslich der Revision von Block 1 des Kernkraftwerks Beznau, fotografiert am Montag, 6. Mai 2024 in Boettstein. Der 1969 in Betrieb genommene Reaktor Beznau 1 und der 1971 in Betrieb genommene Reaktor Beznau 2 gehören zu den ältesten Reaktoren der Welt. Beide Reaktoren nutzen das Wasser der Aare zur Kühlung. (KEYSTONE/Christian Beutler)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Stilllegung des Kernkraftwerks Beznau im Jahr 2033 hat Auswirkungen auf die Stromversorgung in der Schweiz. Wir haben dazu sechs Fragen gestellt.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login