Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Apropos» – der tägliche Podcast
Gewitter, Hagel, Sturm: Was ist mit diesem Sommerwetter los?

An vielen Orten in der Schweiz gab es dieses Jahr heftige Hagelstürme: Wie hier Ende Juni in Bulle im Kanton Freiburg.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die letzten Wochen schienen sich aussergewöhnliche Wetterphänomene zu häufen: wochenlang abendliche Gewitter statt laue Sommerabende; überschwemmte Strassen; Hagelkörner in der Grösse von Pingpongbällen, die in der Schweiz Schäden in Millionenhöhe anrichten; ein Tornado, der in der Nähe der Schweizer Grenze ein Hausdach in die Luft hebt. Dazu kommen die Nachrichten und Bilder aus Nordamerika und Kanada, wo die Temperatur zeitweise über 46 Grad kletterte.

Doch sind diese Wetterphänomene wirklich aussergewöhnlich – oder normale und zufällige Einzelereignisse? Warum gibt es diesen Sommer so viele Gewitter und so viel Regen? Und müssen wir uns darauf einstellen, dass das Wetter in Zukunft öfter verrücktspielt? In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» gibt es Antworten von Wissenschaftsredaktor Martin Läubli.

Apropos – der tägliche Podcast

Den Podcast können sie kostenlos hören und abonnieren auf
Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Apropos».