«Apropos» – der tägliche PodcastGewitter, Hagel, Sturm: Was ist mit diesem Sommerwetter los?
Einen Sommerabend an der Sonne geniessen und den Schirm zu Hause lassen? Dazu gab es die letzten Wochen selten Gelegenheit. Im Gegenteil. Erklärungen zu einer gefühlt verrückten Wetterlage – im Podcast «Apropos».
Die letzten Wochen schienen sich aussergewöhnliche Wetterphänomene zu häufen: wochenlang abendliche Gewitter statt laue Sommerabende; überschwemmte Strassen; Hagelkörner in der Grösse von Pingpongbällen, die in der Schweiz Schäden in Millionenhöhe anrichten; ein Tornado, der in der Nähe der Schweizer Grenze ein Hausdach in die Luft hebt. Dazu kommen die Nachrichten und Bilder aus Nordamerika und Kanada, wo die Temperatur zeitweise über 46 Grad kletterte.
Doch sind diese Wetterphänomene wirklich aussergewöhnlich – oder normale und zufällige Einzelereignisse? Warum gibt es diesen Sommer so viele Gewitter und so viel Regen? Und müssen wir uns darauf einstellen, dass das Wetter in Zukunft öfter verrücktspielt? In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» gibt es Antworten von Wissenschaftsredaktor Martin Läubli.
Apropos – der tägliche Podcast
Den Podcast können sie kostenlos hören und abonnieren auf Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Apropos».
Fehler gefunden?Jetzt melden.