AboDer unterschätzte SinnWie Gerüche unser Leben beeinflussen
Der Duft von Kaffee, Mandarinen oder Babys: Gerüche lösen Gefühle und Erinnerungen aus. Doch anders als in der Tierwelt gilt der Geruchssinn als wenig bedeutend – das kann gefährlich sein.

In der Schale von Zitrusfrüchten wie Mandarinen befinden sich winzige, mit ätherischen Ölen gefüllte Bläschen, die beim Schälen in die Luft gelangen.
Foto: Getty Images
In Kürze:
- Der Geruchssinn begleitet unser Leben vom ersten bis zum letzten Atemzug.
- Menschen können theoretisch Millionen von Gerüchen unterscheiden.
- Etwa ein Viertel der über 50-Jährigen leidet an einer Riechstörung.