Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen
Meinung

AboGenveränderte Lebensmittel
Initiative stösst längst überfällige Diskussion an

Eine Bodenprobe aus einem Topf mit genmanipulierten Weizenpflanzen wird im September 2000 in der Eidgenoessischen Forschungsanstalt fuer Agraroekologie und Landbau Reckenholz (FAL) bei Zuerich in ein Plastiksaecklein gefuellt. Am Versuch zur Abklaerung der Resistenz gegen Brandpilzbefall und der Biosicherheit beteiligen sich ETH und FAL, der Versuch findet in einer Vegetationshalle statt. (KEYSTONE/Martin Ruetschi) === , === : DIA]
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Es war eine Volksinitiative, die damals das Gentechmoratorium erzwang. 2005 wurde die Vorlage «für eine gentechnikfreie Landwirtschaft» mit 55 Prozent Zustimmung angenommen. Seither gilt ein Moratorium, das eigentlich ein Verbot ist. Und mit dem Verbot schlief die Debatte um die Gentechnik ein. Jetzt erwacht sie wieder. 

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login