Dividende von der ZKBGemeinden erhalten für jeden Einwohner 100 Franken
Dank eines hohen Gewinns der Zürcher Kantonalbank wartet auf die Gemeinden am Zürichsee ein schöner Batzen.
Die Zürcher Gemeinden profitieren dieses Jahr von einem ausserordentlich hohen Geldsegen der ZKB. Mehr als eine Milliarde Franken hat die Bank, die dem Kanton Zürich gehört, im vergangenen Jahr erwirtschaftet. Jeweils einen Teil des Jahresgewinns schüttet die Bank dem Kanton und den Gemeinden als Dividende aus. Gemäss einer Mitteilung der ZKB steigt die Ausschüttung an die Gemeinden dieses Jahr um rund 14 Prozent auf 160 Millionen Franken. An den Kanton gehen 320 Millionen.
Am meisten Geld für Wädenswil …
Der Anteil der Gemeinden bemisst sich an der jeweiligen Bevölkerungszahl. Für jeden Einwohner respektive für jede Einwohnerin werden dieses Mal 101 Franken und 43 Rappen gutgeschrieben. Am meisten erhält somit die Stadt Zürich, nämlich knapp 43,3 Millionen Franken.
Aber auch die übrigen Gemeinden am Zürichsee streichen eine stattliche Summe ein: Wädenswil, mit 25’160 Einwohnerinnen und Einwohnern die grösste Stadt im Bezirk Horgen, erhält mehr als 2,5 Millionen Franken. Das sind 318’000 Franken mehr als letztes Jahr. Horgen (23’589 Einwohner) kommt in den Genuss von knapp 2,4 Millionen, die Stadt Adliswil (19’180) erhält mehr als 1,9 Millionen und Thalwil (18’385) geringfügig weniger.
… am wenigsten für Oetwil
Am rechten Seeufer erhalten Stäfa (14’887 Einwohnerinnen und Einwohner), Küsnacht (14’829) und Meilen (14'744) am meisten Geld, nämlich rund 1,5 Millionen Franken. Für Zollikon (13’459) gibts knapp 1,4 Millionen. Die kleinste Gemeinde im Bezirk Meilen – das finanzschwache Oetwil mit knapp 5000 Einwohnerinnen und Einwohnern – darf sich noch über eine halbe Million Franken freuen. Oberrieden wiederum, mit 5280 Personen die kleinste Gemeinde am linken Seeufer, erhält 535’000 Franken.
Das Geld fliesst in den Finanzhaushalt der Gemeinden. Die diesjährige Dividende ist somit nicht zu verwechseln mit der Jubiläumsdividende, welche die Bank anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens im Jahr 2020 ausschüttete. Mit Letzterer sollten sich die Gemeinden zum runden Geburtstag der ZKB etwas Besonderes gönnen. Einige haben bereits entsprechende Projekte umgesetzt. Die Gemeinde Thalwil zum Beispiel schuf einen Erlebnisweg im Wald, andere Gemeinden – etwa Küsnacht – leisteten sich unter anderem neue Outdoor-Fitnessgeräte.
Fehler gefunden?Jetzt melden.