Projekt für BiodiversitätDank der ZKB erhält Thalwil einen Erlebnisweg im Wald
Die Gemeinde Thalwil schafft mithilfe der ZKB-Dividende einen neuen Waldweg. Dieser zeigt nicht nur Kunstobjekte, sondern hat auch noch einen anderen Zweck.

Wer dieser Tage in der Nähe des Waldweihers in Thalwil spazieren geht, sieht ihn vielleicht: den neuen Erlebnisrundweg, der zwischen Weiher und Finnenbahn liegt. An diesem Weg, der mit Holzschnitzeln bedeckt ist, stehen neue Bänke und ein aus Holz geschnitzter Pilz. Am auffälligsten ist aber eine neue Skulptur: Es ist ein grosser Ring aus Metall. Dieser ist mit gestapelten Holzscheiten aufgefüllt. Ein paar Scheite allerdings scheinen über dem Kunstwerk zu schweben. Der innere Ring des Kunstwerkes hingegen ist hohl.
Das zweieinhalb Meter hohe Kunstwerk heisst «Cycle of Harmony», zu Deutsch Zyklus der Harmonie. Geschaffen hat es Cla Coray, ein Künstler aus Oberrieden. Die Skulptur symbolisiere die Vergänglichkeit und sei aus nachhaltigen Materialien geschaffen, sagt Coray gegenüber dieser Zeitung: «Das Holz, das ich für die Skulptur gebraucht habe, stammt von Bäumen, die wegen eines Sturms gefallen sind.» Es handle sich bei den Materialien um Eichen- und Robinienholz. «Dies sind Hölzer, die der Witterung eher standhalten.»

Insgesamt benötigte Coray rund dreieinhalb Wochen, um das Kunstwerk fertigzustellen. Es ist aber nicht das erste seiner Art: Coray hat bereits zwei solche Skulpturen gefertigt: Eine steht in Chur, und eine zweite befindet sich in einem Apartment in Manhattan. «Das aktuelle Werk ist eine Weiterentwicklung einer von mir in China gefertigten Marmorskulptur», sagt Coray.
Jungbäume gepflanzt
Das Thema Nachhaltigkeit ist es denn auch, das die Gemeinde Thalwil dazu bewogen hat, einen solchen Erlebnisweg zu installieren. Sie will zusammen mit dem Forstrevier die Biodiversität fördern. Der Wald in Thalwil hat in den letzten Jahren stark gelitten, Trockenperioden, starke Stürme und eine grosse Borkenkäferpopulation haben ihren Tribut gefordert. Das zeigen unter anderem die teilweise grossen Lichtungen deutlich.
So führt auch der neue Erlebnisrundweg, der rund 350 Meter lang ist, um eine grosse Lichtung, die mit Jungbäumen aufgeforstet wird. Gepflanzt werden verschiedene Baumarten. So soll der Wald besser für die Zukunft gerüstet werden. Finanziert wurden die Massnahmen mit einem Beitrag aus der ZKB-Jubiläumsdividende. Insgesamt erhielt Thalwil 500’000 Franken. Von diesem Betrag hat der Gemeinderat vor rund einem Jahr zwischen 60’000 und 80’000 Franken für das Projekt gut gesprochen.
Wald für die Zukunft rüsten
Das Geld der ZKB investiert die Gemeinde zudem in die Förderung der Biodiversität. Am Rundweg werden daher auch Ast- und Steinhaufen sowie Totholz ausgelegt, um verschiedenen Tieren neuen Lebensraum zu schaffen. Zudem sind diese Massnahmen auch eine Chance, den Wald für die Zukunft zu rüsten.
Ganz fertig ist der Rundweg allerdings noch nicht. In den nächsten Wochen werden entlang des Erlebnisrundgangs Infotafeln montiert. Mit diesen sollen den Waldbesuchern verschiedene Aspekte der Biodiversität, und wie diese gefördert wird, aufgezeigt werden. Ausserdem sollen Spaziergänger auf dem Rundweg beobachten können, wie sich der Wald über die Jahre hinweg entwickelt.
Die Gemeinde hat vor, im Mai oder Juni mindestens einmal einen geleiteten Rundgang auf dem neuen Waldweg durchzuführen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.