Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Gemeinde Thalwil
Thalwil will AG für Wärmeverbund gründen

Besichtigung ARA Thalwil, Oktober 2008
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Thalwil will weg vom Gas – und hin zu Fernwärme. Bereits heute sind auf dem Thalwiler Gemeindegebiet vier Wärmeverbünde im Einsatz. Betrieben werden diese von privaten Firmen wie Energie 360 oder den Elektrizitätswerken des Kantons Zürich (EKZ). Die Gemeinde hat sich jedoch zum Ziel gesetzt, sich künftig vermehrt selbst an Fernwärmeprojekten zu beteiligen.

Nun wird ein erstes Projekt konkret: Dabei geht es um den bestehenden Wärmeverbund ARA, der zurzeit noch in den Händen der EKZ liegt. Wie die Gemeinde mitteilt, soll eine neu gegründete Aktiengesellschaft mit dem Namen Wärme Thalwil AG den Betrieb des Verbunds inklusive geplanter Erweiterung übernehmen. Dabei ist vorgesehen, dass die EKZ rund 51 Prozent der Anteile halten, während die Gemeinde die restlichen 49 Prozent übernimmt.

Für die Gründung der AG sowie die Bewilligung des dazu notwendigen Kredits wird zuerst jedoch das Thalwiler Stimmvolk noch grünes Licht geben müssen. Laut Mitteilung soll das entsprechende Geschäft den Stimmberechtigten voraussichtlich an der Abstimmung vom 22. September zur Entscheidung vorgelegt werden.

Für Interessenten findet am 10. April um 18 Uhr eine Infoveranstaltung im Begegnungszentrum Serata statt.

sef