LiveAchtelfinal gegen FrankreichWahnsinn! Sommer hält gegen Mbappé! Die Schweiz steht im Viertelfinal!
Die Schweizer Nationalmannschaft spielt gegen Frankreich um den Einzug in die Viertelfinals der Europameisterschaft. Jetzt im Liveticker.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Was für ein verrückter Abend! Was für ein phantastisches Spiel! Was für ein Drama!
Dieses Spiel braucht noch eine Pointe. Dieser Match braucht eine Entscheidung. Und diese Entscheidung kommt. Nicht bis zur 90. Minute. Nicht in der Verlängerung, weil Mbappé für die Franzosen in der 110. Minute eine ausgezeichnete Chance vergibt. Und weil der Schweizer Goalie Sommer in der 119. einen Kopfball Girouds im Flug entschärft. Sie kommt im Penaltyschiessen.
Gavranovic bringt die Schweiz in Führung. Pogba gleicht zum 1:1 aus. Schär erhöht gekonnt ins hohe Eck. Giroud schickt Sommer in die (für die Schweiz) falsche Ecke, es steht jetzt 2:2. Akanji läuft an – und verwandelt den dritten von drei Schweizer Penaltys. Bei Thurams Schuss ist Sommer fast dran, aber nicht ganz – 3:3. Vargas hat Glück, Frankreichs Goalie Lloris ist mit einer Hand am Ball, trotzdem ist es für die Schweiz ein Tor. Kimpembe verwandelt zum 4:4 in die hohe Ecke. Dann kommt Mehmedi und trifft ebenfalls.
Die Schweiz führt 5:4. Die Franzosen haben noch einen Penalty. Mbappé kommt, und Mbappé scheitert, weil Sommer phantastisch reagiert. Es ist unglaublich! Die Schweiz steht im Viertelfinal. Und es ist verdient.
Im Spiel verschiessen die Schweizer noch aus elf Metern
Die Schweizer führen nach der ersten Halbzeit dank Zubers Flanke und Seferovics Kopfballtor 1:0. Und die Schweizer haben sich diesen Vorsprung verdient. In der Defensive muss Sommer bis zur Pause nur einmal eine gefährliche Situation im eigenen Strafraum klären, als er eine Flanke mit den Fingerspitzen so entscheidend ablenkt, dass Benzema nicht zum Kopfball kommt. Und In der Offensive sucht die Mannschaft immer wieder den schnellen Weg nach vorne, sie hat den direkten Zug aufs Tor.
Das ist auch in der zweiten Halbzeit so. Zumindest in der ersten Phase nach der Pause, als diese Partie verrückte Züge annimmt. Zuerst bietet sich der Schweiz die Chance aufs 2:0. Es läuft die 55. Minute, als Ricardo Rodriguez zum Penalty anlaufen kann, weil Zuber gefoult worden ist.
Rodriguez war einmal ein hervorragender Penaltyschütze – auch für die Schweiz. Bis 2019. Dann vergibt er in der EM-Qualifikation gegen Irland. Dann vergibt er im Freundschaftsspiel gegen die USA vor wenigen Wochen. Und jetzt? Jetzt schiesst er flach in die linke Ecke. Aber er tut das nicht entschieden genug, um Hugo Lloris zu bezwingen. Der französische Nationalgoalie wehrt ab.
Die Schweizer sind bedient und 1:3 hinten
Weiterhin 1:0 statt 2:0 also. Und 242 Sekunden später? Da führen die Franzosen 2:1. Benzema, hauptberuflich Stürmer bei Real Madrid, hat zweimal getroffen. Einmal lupft er den Ball stark über Sommer (57.). Einmal muss er nur noch einnicken nach Griezmanns Schuss (59.).
Die Schweizer sind bedient. Und sie sind vermeintlich besiegt, als Pogba in der 75. Minute mit einen phantastischen Weitschuss auf 3:1 erhöht. Vermeintlich besiegt? In der Theorie vielleicht. In der Praxis gelingt Seferovic auf Mbabus Flanke mit seinem dritten Treffer an diesem Turnier der Anschlusstreffer.
Gut zehn Minuten bleiben den Schweizern noch, um richtig zurückzukehren in diese Partie. Um die Verlängerung zu erzwingen. Um sich die Chance zu erhalten, doch einmal einen Viertelfinal zu erreichen an einem grossen Turnier. Und sie tun, was sie unbedingt tun müssen. Der eingewechselte Gavranovic trifft in der 90. Minute zum 3:3.
Damit ist die Verlängerung allerdings noch nicht erreicht. Mehmedi, auch er ins Spiel gekommen, hat die Chance auf das 4:3. Und für die Franzosen trifft Coman in der 94. Minute nur die Latte.
Was für ein verrückter Abend! Was für ein phantastisches Spiel! Was für ein Drama!
62' Gelb für Rodriguez
Ricardo Rodriguez sieht die gelbe Karte. Der Mann, der ab jetzt vermutlich für immer damit leben muss, dass sein Fehlschuss der Anfang vom Ende der Schweizer gegen Frankreich gewesen sein könnte.
Wobei. Noch leben die Schweizer. Noch können sie noch einmal Steven Zuber auf links losschicken. Nur müssten wir mal wieder den Ball haben. Der bleibt derzeit aber hartnäckig auf der Seite der Franzosen. Treulose Kugel!
59' Und da ist der zweite Streich
Oh weh, oh weh! Da ist der Doppelschlag von Benzema. Diesmal tanzt sich Griezmann durch den Strafraum der Schweizer. Sommer kann noch retten gegen seinen Schuss, aber Benzema kann den Ball mit dem Kopf aus wenigen Zentimetern einnicken.

57 Das 1:1 von Benzema
Ach, ist das jetzt unsere schwere Schweizer Seele? Aber haben wir es nicht alle geahnt, ja gewusst, nach dem verschossenen Elfmeter von Rodriguez?
Da ist es, das 1:1 durch Karim Benzema. Und wie der Franzose da den Ball mitnimmt und über Sommer lupft, das ist einfach Weltklasse.
56' Rodriguez scheitert
Nein, nein, nein! Rodriguez schiesst zwar flach in die Ecke, aber nicht genügend stark. Und Hugo Lloris kratzt den Ball aus der Ecke!
PENALTY SCHWEIZ
Wir wollen es noch nicht verjubeln. Aber dieser Zuber, dieser Zuber! Rennt einfach mit dem Ball ganz alleine los. Kommt in den Strafraum der Franzosen und wird von Pavard gefällt.
Das Spiel läuft erst weiter, dann kommt der VAR. Unser Liebling, der Video-Assistent! Und es gibt einen Penalty für die Schweiz.
52' Elfmeter! Elfmeter? Kein Elfmeter?
Steven Zuber sprintet in den Strafraum Frankreichs und wird abgeräumt. Mir scheint, das wäre ein Elfmeter gewesen.
50' Schweizer Chance
Der Ball rollt gar nicht in Richtung des französischen Tores. Und doch ist das eine gute Chance der Schweizer. Vielleicht würde es gar einen Elfmeter geben, wenn Embolo da umfällt. Er hält sich ehrenhaft auf den Beinen, seine Flanke stiftet Verwirrung, aber sie kann nicht im Tor untergebracht werden.
48' Systemwechsel
Frankreich ändert damit auch seine taktische Grundordnung. Es ist jetzt ein gegen den Ball ein 4-4-2.
Wechsel bei Frankreich
Der bedauernswerte Clément Langlet, der in Frankreich derzeit für alles Böse auf dieser Welt verantwortlich gemacht wird, geht zur Pause raus. Für ihn kommt Kingsley Coman. Nochmal so einer von der Hochgeschwindigkeits-Fraktion.
46' Das Spiel geht weiter
Frankreich spielt an, Frankreich spielt rund um die Mittellinie. Darf jetzt 50 Minuten lang so bleiben, finden wir.
Darauf achten wir gar nicht
Wir wollen Sie hier explizit nicht daran erinnern, dass am Vorabend ein grosser Favorit zur Pause auch mal 0:1 hinten war und dann … Ja, was geschah dann? Wir haben unser Gedächtnis lindengrün gestrichen und wissen es nicht mehr.
Roy Keane meldet sich
Roy Keane meldet von der Insel, er sei nicht sonderlich beeindruckt von der Leistung der Franzosen. Natürlich sagt er das etwas anders. Die Legende von Manchester United erklärt: «Heute Abend könnte sogar ich für die Schweiz spielen.» Und meint damit: Die Schweizer kommen ja gar nie richtig unter Druck.
Die Schüsse der Franzosen
Wir zählen hier gerne noch einmal alle Schüsse der Franzosen, die aufs Schweizer Tor gegangen sind:

Pausenfazit
Was für eine erste Halbzeit für die Schweiz! Die Franzosen starten zwar druckvoll und mit Tempo. Die Franzosen haben durch Varane in der 2. und durch Benzema in der 6. Minute die ersten gefährlichen Szenen der Partie. Das 1:0 allerdings gelingt der Schweiz. Zuber, beim 3:1 im letzten Gruppenspiel gegen die Türkei schon an allen Treffern mit dem jeweils entscheidenden Zuspiel beteiligt, dribbelt auf der linken Seite an Pavard vorbei. Erstens. Und setzt zweitens zur Flanke an. Vor dem Tor lässt sich Mittelstürmer Seferovic nicht von Lenglet am Kopfball hindern und trifft perfekt in die linke Ecke. Für Seferovic ist es der zweite Treffer des Turniers.
Die Schweiz braucht danach einmal Yann Sommer, um das 1:0 zu verteidigen. Der Goalie lenkt Rabiots Flanke mit den Fingerspitzen so entscheidend ab, dass Benzema nicht zum Kopfball ansetzen kann. Die Schweiz steckt aber auch nach dem Führungstor nicht zurück. Im Spiel gegen den Ball verteidigt sie konsequent und solidarisch. Im Spiel mit dem Ball bleibt sie frech und sucht immer wieder den schnellen Weg zum Tor. In der 31. Minute vergibt Embolo die zweitbeste Chance für sein Team, nach einem Freistoss Shaqiris bringt er den Ball mit dem Kopf nicht aufs Tor.
Pause
Es steht 1:0 für die Schweiz gegen Frankreich. Eins zu null. Un à zéro. Wir machen kurz Pause.

45' Autsch
Aua! Da knallen Rabiot und Embolo mit den Köpfen zusammen. Embolo bleibt liegen. Hoffen wir mal, dass da nichts passiert ist. Wir wünschen ihm keine Gehirnerschütterung. Und es sieht tatsächlich danach aus, dass der Schweizer weiterspielen kann.
45' Drei gegen eins
Widmer, Elvedi und Freuler spielen ein kleines Drei gegen Eins gegen Griezmann. Sie lassen den Franzosen laufen, laufen und laufen. Der wirkt frustriert. Und Didier Deschamps wirkt sehr, sehr nachdenklich.
44' Bald ist Pause
Das Spiel plätschert derzeit so vor sich hin. Und das sind aus Schweizer Sicht hervorragende Neuigkeiten. Wir gehen gerne mit diesem Resultat in die Pause.
41' Ballannahme, Embolo!
Ach, könnte Breel Embolo nur diesen Pass von Xhaka besser mitnehmen! Dann wäre das hier ganz heiss geworden. Aber der Ball springt dem Basler vom Fuss, es gibt eine Ecke, die ebenfalls nichts einbringt.
38' Der unsichtbare Flitzer
Wir Fernseh-Zuschauer sehen nichts. Das Jubeln im Stadion aber lässt erahnen: Es flitzt mal wieder jemand in Bukarest.
Fehler gefunden?Jetzt melden.