Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Geldberater zu Aktienanlagen
Hohe Bewertung beinhaltet Risiko für starke Kursrückschläge

Die Firma Comet in Flamat arbeitet an Maria Himmelfahrt. © Beat Mathys
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Sind die Aktien von Comet einen Kauf wert, wenn ich auf Wertsteigerung hoffe? E.B.

Ja. Die Comet Group mit Sitz in Flamatt im Kanton Freiburg ist ein innovatives und weltweit tätiges Technologieunternehmen, das seit über 75 Jahren Hightech-Komponenten und -Systeme auf der Basis von Röntgen- und Hochfrequenztechnologie entwickelt und herstellt.

Die Produkte der Comet kommen bei der Steuerung von komplexen Prozessen in der Halbleiterindustrie sowie in der Material- und Sicherheitsprüfung zum Einsatz. Genutzt werden die Komponenten und Systeme etwa bei der Fertigung von Hochleistungsmikrochips für elektronische Geräte oder der Prüfung von Bauteilen in der Automobil- und der Luftfahrtindustrie.

Das ist der Grund, dass die Aktien von Comet im laufenden Jahr im Zuge des Hypes rund um die künstliche Intelligenz stark gesucht waren. Die Abhängigkeit von der internationalen Halbleiterbranche macht die Comet Group und ihre Aktien stark zyklisch. Phasen mit enormem Wachstum wechseln sich mit Phasen mit Umsatzrückschlägen ab.

Comet stufe ich als spannende Wachstumsfirma mit langfristig guten Aussichten ein. Allerdings sind die Aktien von Comet hoch bewertet. Bei einem hohen Kurs-Gewinn-Verhältnis von rund 80 muss man jederzeit mit erheblichen Kursrückschlägen rechnen. Die Papiere kommen nur für diejenigen infrage, die mit starken Kursschwankungen umgehen können.