Tradition in NordirlandIn diesem Pub soll niemand alleine Weihnachten feiern
Charlie’s Bar in einer kleinen nordirischen Stadt ist auch an den Weihnachtstagen offen. Die Aktion gegen Einsamkeit ging dieses Jahr viral – dank eines 700-Pfund-Werbevideos.
Ein einfaches Video hat einem nordirischen Pub dieses Jahr weltweite Aufmerksamkeit beschert. Für lediglich 700 Pfund (760 Franken) zeigen die Macher dabei einen möglichen Weihnachtstag eines Witwers. Er besucht das Grab seiner verstorbenen Frau und legt Blumen nieder, während im Hintergrund der emotionale Hit «People help the people» läuft, hier von Birdy gesungen. Danach läuft der alte Mann am Stock durch seine Stadt. Er grüsst die Menschen, denen er begegnet, doch die beachten ihn nicht. Die Gesellschaft ist kalt und anonym geworden, soll das überspitzte Video sagen.
Nicht aber im Irish Pub, wohin der alte Mann schliesslich abbiegt. Er erhält von einem freundlichen Mitarbeiter sein Guiness und dank der gutmütigen Vermittlung eines Hundes gesellt sich bald ein Paar zu ihm an den Tisch. Die Menschen, die sich vorher kaum beachtet haben, kommen ins Gespräch, lachen miteinander und das Video blendet mit einem Zitat aus: «Es gibt hier keine Fremden, nur Freunde, die sich noch nicht getroffen haben.»
Hier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt.
An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Das Werbe-Video von Charlie’s Bar im nordirischen Städtchen Enniskillen bescherte dem Pub dieses Jahr weltweite Aufmerksamkeit. Es steht symbolisch für den Kampf gegen die Einsamkeit an Weihnachten, denn die Aktion ist nicht reine PR, sondern Tradition. Das Irish Pub öffnet seine Türen seit der Gründung 1944 immer an den Festtagen.
«Wir haben immer am ersten Weihnachtstag geöffnet», sagt Una Burns, die Geschäftsführerin und Tochter des Besitzers Gerry Burns, dem Guardian. «Mein Vater sagt, wenn wir nicht öffnen würden, hätten einige Leute keinen anderen Ort, an den sie gehen könnten, und niemanden, mit dem sie reden könnten.» Weihnachten könne mit Einsamkeit einhergehen, gerade bei älteren Leuten, erklärt Burns. In einem Jahr habe ihr Vater einen Kunden nach Hause gebracht, um mit der Familie Weihnachten zu feiern.
Das Thema und das virale Video haben Medien aus aller Welt ins nordirische Städtchen gelockt, um mit der Besitzerfamilie und den Gästen zu sprechen. Es sei locker hier, freundlich und echt, sagt ein Mann. Es sei eine Bar nicht für Junge oder Alte, sondern für alle. Es gibt Gemütlichkeit in Form eines Kaminfeuers, aber auch aktuellen Sport auf grossen Fernsehern – in Grossbritannien sind die Festtage gleichbedeutend mit Fussball und Pferderennen.
Und eben gute Gesellschaft, wie die Gäste das Werbe-Video bestätigen. Gefilmt hat dieses eine 23-Jährige auf ihrem Smartphone, ein Pensionär aus der Stadt spielte den Witwer und fertig war der Welt-Hit – für Kosten von lediglich 700 britischen Pfund.
Fehler gefunden?Jetzt melden.