Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboGefangenenaustausch USA - Iran
Schweizerische Nationalbank hilft beim Transfer von entsperrten iranischen Milliarden

Two women walk in a street next to an Iranian flag, in Teheran, Iran, Saturday, February 27, 2016. The Swiss President Johann N. Schneider-Ammann attends a three-day-visit to Iran, accompanied by an economic and scientific delegation. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Die Schweizerische Nationalbank ist am Transfer von bisher blockierten sechs Milliarden Dollar auf südkoreanische Konten bei der Zentralbank in Katar beteiligt. Sie leistet damit eine wichtige Schützenhilfe, um einen seit Monaten intensiv verhandelten Gefangenenaustausch zwischen Washington und Teheran zu ermöglichen. Beide Seiten haben offenbar einen Deal eingefädelt, dass fünf Amerikaner den Iran verlassen dürfen. Die USA werden im Gegenzug fünf iranische Staatsangehörige freilassen. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Bloomberg soll der Austausch bereits morgen Sonntag erfolgen, bevor die Delegationen zur UNO-Vollversammlung in New York anreisen.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login