AboGefangenenaustausch USA - IranSchweizerische Nationalbank hilft beim Transfer von entsperrten iranischen Milliarden
Washington und Teheran wollen dieses Wochenende je fünf Geiseln austauschen. Bedingung ist die Freigabe von sechs Milliarden Dollar, bei der die Schweiz eine wichtige Rolle spielt.
Die Schweizerische Nationalbank ist am Transfer von bisher blockierten sechs Milliarden Dollar auf südkoreanische Konten bei der Zentralbank in Katar beteiligt. Sie leistet damit eine wichtige Schützenhilfe, um einen seit Monaten intensiv verhandelten Gefangenenaustausch zwischen Washington und Teheran zu ermöglichen. Beide Seiten haben offenbar einen Deal eingefädelt, dass fünf Amerikaner den Iran verlassen dürfen. Die USA werden im Gegenzug fünf iranische Staatsangehörige freilassen. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Bloomberg soll der Austausch bereits morgen Sonntag erfolgen, bevor die Delegationen zur UNO-Vollversammlung in New York anreisen.