Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboSchweizer Top-Diplomat im Interview
«Eine so strenge Blockade ist nichts anderes als eine kollektive Bestrafung»

A woman walks carrying an infant in the playground of a school run by the United Nations Relief and Works Agency for Palestine Refugees (UNRWA) agency that has been converted into a shelter for displaced Palestinians in Khan Yunis in the southern Gaza Strip on October 25, 2023, amid the ongoing battles between Israel and the Palestinian group Hamas. (Photo by Mahmud HAMS / AFP)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Kriegs- und Krisenerfahrung vom Balkan über Ruanda bis zum Irak hat Philippe Lazzarini reichlich angesammelt in langen Dienstjahren erst beim Roten Kreuz, dann bei den Vereinten Nationen. Seit 2020 leitet der 59-Jährige als Generalkommissar das UNO-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge (UNRWA). Damit ist der aus La-Chaux-de-Fonds stammende Lazzarini einer der hochrangigsten Schweizer bei der UNO.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login