Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Garagisten sollen Astra-Beamten bestochen haben

1 / 2
Einem Beamten wird vorgeworfen, Abgaswerte manipuliert zu haben: Das Logo des Bundesamtes für Strasse Astra in Ittingen.
Wegen Verdachts auf Bestechung wird ermittelt: Ein Auto im Zürcher Abendverkehr. (Archivbild)
Einem Beamten wird vorgeworfen, Abgaswerte manipuliert zu haben: Das Logo des Bundesamtes für Strasse Astra in Ittingen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wegen Verdachts auf Urkundenfälschung und Bestechung hat die Bundesanwaltschaft ein Strafverfahren gegen einen Mitarbeiter des Bundesamts für Strassen Astra eröffnet. Laut «SonntagsZeitung» soll es um Manipulation von Abgasdaten gehen.

Die Bundesanwaltschaft bestätigte auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda das Strafverfahren. Sie habe am vom 12. September vom Astra eine Strafanzeige erhalten und das Verfahren daraufhin eröffnet. Inzwischen ist es auf zwei weitere Personen ausgedehnt worden.

Manipulation für weniger Gebühren

Ermittelt wird wegen Verdachts der Urkundenfälschung im Amt und wegen Verdachts der aktiven und passiven Bestechung schweizerischer Amtsträger. Zurzeit ist laut Bundesanwaltschaft niemand in Untersuchungshaft. Weitere Angaben macht sie nicht. Auch das Astra bestätigt auf Anfrage lediglich die Strafanzeige und gibt keine weiteren Informationen bekannt.

Laut Recherchen der «SonntagsZeitung» handelt es sich bei den beiden anderen Personen um Garagisten, die Autos importieren. Sie sollen den Astra-Mitarbeiter bestochen haben, damit er Abgasdaten manipuliert und sie weniger Gebühren zahlen müssen.

SDA/woz