Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Fussballverband Region Zürich
Die fairsten Vereine sind vom Zürichsee

Stolze Vertreter von drei Seeclubs an der FVRZ-Gala: Der Fairplay-Sieger FC Stäfa wird von Zollikon (links) und Küsnacht flankiert.

Was für eine Ehre für die drei Seeclubs FC Stäfa, SC Zollikon und FC Küsnacht. In der Fairplay-Wertung des FVRZ belegen sie in dieser Reihenfolge gleich die drei ersten Plätze. Dies vor den knapp 180 weiteren Clubs des Verbandes. Auf dem Stäfner Frohberg würden alle am vielfältigen Austausch teilhaben, Zusammenhalt und gegenseitiger Respekt würden dort von allen Teams gelebt, stand in der Laudatio über Sieger FC Stäfa.

Weitere hohe Anerkennung an der stimmungsreichen Gala wurde auch dem FC Wädenswil, dem FC Männedorf und dem FC Küsnacht zuteil. Sie sind unter den zehn Clubs im FVRZ, die den «Vorbildlichen Vereinen» der Kategorie «Gold» angehören. Stäfa in der Kategorie «Silber» und Herrliberg in der Kategorie «Bronze» schafften zudem den Sprung in die jeweiligen Top 10.

Von Schlieren nach Winterthur

Die 20. Gala des FVRZ wurde erstmals allein vom neuen Geschäftsführer Benjamin Benz organisiert. Für den 33-Jährigen geht die Arbeit trotz Meisterschaftspause weiter. Denn die Geschäftsstelle des FVRZ wechselt per Januar ihren Sitz von Schlieren nach Winterthur in den Win4-Komplex. «Dank den nahen Fussballplätzen können wir jetzt unsere Kurse in unmittelbarer Nachbarschaft anbieten», nennt Benz einen Grund für den Umzug.