Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

AboFussball und Verbrechen in Serbien
Die blutigen Spuren von Roter Stern Belgrad

Red Star fans celebrate at the end of the Champions League play-off, second leg soccer match between Red Star and Young Boys on the stadium Rajko Mitic in Belgrade, Serbia, Tuesday, Aug. 27, 2019. (AP Photo/Darko Vojinovic)
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
BotTalk

Wenn serbische Politiker Kriegsspiele betreiben, dann schliessen auch die Fussballhooligans schnell die Reihen, um mit Drohgebärden die nationalistische Stimmung anzuheizen. Kaum waren kürzlich in Kosovo drei serbische Extremisten nach einem tödlichen Angriff auf die dortige Polizei erschossen worden, marschierten meist schwarz gekleidete Fans von Roter Stern durch Belgrad. Sie zündeten Kerzen vor der Sveti-Sava-Kathedrale an und verherrlichten die Männer, die «für das Vaterland» gefallen seien. Das Stadtderby zwischen Roter Stern und Partizan wurde verschoben, weil erst einmal Staatstrauer angesagt war.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login